" Das ist für uns normal. Jeder hat auch einen Zeugnisspruch. Ob ich den sagen kann? Licht, strahlt von innen. "
Der in changierendem hellgelb gestrichene Klassenraum ist mit verschwommenen Blumenaquarellen und detailgetreuen Darstellungen aus der Botanik dekoriert.
" Gut, wir haben gestern Hahnenfußgewächs. Dagegen die Rose. "
Auf dem Tisch von Klassenlehrer Adrian Domzalski steht eine Vase mit Sumpfdotterblumen, passend zum Epochenunterricht, also der mehrwöchigen geschlossenen Unterrichtseinheit zur Naturkunde.
" Wir gehen vom Phänomenologischen aus. Dinge von innen her. Auch beschreiben, aber erst wecken wir die Vorstellungskräfte, bevor wir ins Sehen hinausgehen. "
Herr Domzalski bittet die zweiunddreißig Schüler, in Dreiergruppen aufgeteilt Hahnenfuß- und Rosengewächsen zu vergleichen. Drei der Sechstklässlerinnen verfassen einen Dialog, die anderen suchen Reimworte auf Akelei und Rosenstrauch und Nino und Matthias schreiben einen kleinen Aufsatz in ihr Epochenheft. Das Ergebnis wird vor der ganzen Klasse vorgetragen
Gestern hat Jan über den Urweltmammuthbaum referiert, heute kommen Tom und Hauke an die Tafel. Sie geben Kakteentöpfchen durch die Klasse
Zufällig kann Hausmeister Lober Anschauungsunterricht anbieten: der passionierte Kakteenzüchter lädt die Schüler in sein Gewächshaus ein.
In der staatlichen Schule ist das alles ganz anders, meint Jonas.
Und sowohl Lehrer Domzalski wie auch seine Schülerin loben den Epochenunterricht.
Der in changierendem hellgelb gestrichene Klassenraum ist mit verschwommenen Blumenaquarellen und detailgetreuen Darstellungen aus der Botanik dekoriert.
" Gut, wir haben gestern Hahnenfußgewächs. Dagegen die Rose. "
Auf dem Tisch von Klassenlehrer Adrian Domzalski steht eine Vase mit Sumpfdotterblumen, passend zum Epochenunterricht, also der mehrwöchigen geschlossenen Unterrichtseinheit zur Naturkunde.
" Wir gehen vom Phänomenologischen aus. Dinge von innen her. Auch beschreiben, aber erst wecken wir die Vorstellungskräfte, bevor wir ins Sehen hinausgehen. "
Herr Domzalski bittet die zweiunddreißig Schüler, in Dreiergruppen aufgeteilt Hahnenfuß- und Rosengewächsen zu vergleichen. Drei der Sechstklässlerinnen verfassen einen Dialog, die anderen suchen Reimworte auf Akelei und Rosenstrauch und Nino und Matthias schreiben einen kleinen Aufsatz in ihr Epochenheft. Das Ergebnis wird vor der ganzen Klasse vorgetragen
Gestern hat Jan über den Urweltmammuthbaum referiert, heute kommen Tom und Hauke an die Tafel. Sie geben Kakteentöpfchen durch die Klasse
Zufällig kann Hausmeister Lober Anschauungsunterricht anbieten: der passionierte Kakteenzüchter lädt die Schüler in sein Gewächshaus ein.
In der staatlichen Schule ist das alles ganz anders, meint Jonas.
Und sowohl Lehrer Domzalski wie auch seine Schülerin loben den Epochenunterricht.