
Das berichtet die Nachrichtenagentur AP unter Berufung auf Vertreter der syrischen Behörden. Die gestohlenen Statuen sollen aus der römischen Epoche
stammen. Die Marmorskulpturen seien am Wochenende gestohlen worden. Die Einrichtung in der Hauptstadt des ehemaligen Bürgerkriegslandes wurde den Angaben der Behördenvertreter zufolge vorübergehend geschlossen. Das Museum im Zentrum von Damaskus ist das größte des Landes und beherbergt Altertümer von unschätzbarem Wert.
stammen. Die Marmorskulpturen seien am Wochenende gestohlen worden. Die Einrichtung in der Hauptstadt des ehemaligen Bürgerkriegslandes wurde den Angaben der Behördenvertreter zufolge vorübergehend geschlossen. Das Museum im Zentrum von Damaskus ist das größte des Landes und beherbergt Altertümer von unschätzbarem Wert.
Diese Nachricht wurde am 11.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
