
Audio-Archiv
Deutschlandfunk zum Nachhören
Im Audio-Archiv finden Sie das Programm des Deutschlandfunks zum Nachhören. Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen.
Audiosuche
-
3. März 2021, 02:57 Uhr
Sternzeit 3. März 2021 Noch ein Planet, für wenige Wochen
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Asteroid Vesta und Uranus Aktuell ist am Himmel mit bloßem Auge einiges zu entdecken -
2. März 2021, 02:57 Uhr
Sternzeit 2. März 2021 SOFIAs Griff nach den Köln-Bonner Sternen
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Beobachtungsflüge des Astronomen-Jumbo SOFIAs Griff nach den Köln-Bonner Sternen -
1. März 2021, 02:05 Uhr
Sternzeit 1. März 2021 Mit der Erde und der ESA ins All
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Neuer Generaldirektor Aschbacher Mit der ESA ins All -
28. Februar 2021, 02:05 Uhr
Sternzeit 28. Februar 2021 Der Sternenhimmel im März
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Mars, Plejaden, Frühlingsanfang Der Sternenhimmel im März -
27. Februar 2021, 02:05 Uhr
Sternzeit 27. Februar 2021 Ostfriesische Sonnenflecken
Länge 2:26 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Entdeckung vor 410 Jahren Ostfriesische Sonnenflecken -
26. Februar 2021, 02:57 Uhr
Sternzeit 26. Februar 2021 Der Hahn der Astronomie
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Tierkreis und Sternwarten-Erbauer Der Hahn der Astronomie -
25. Februar 2021, 02:57 Uhr
Sternzeit 25. Februar 2021 Kinder des Weltalls
Länge 2:32 min Autor/in Hahn, Hermann-Michael Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Aus Sternenstaub geboren Kinder des Weltalls -
24. Februar 2021, 02:57 Uhr
Sternzeit 24. Februar 2021 Der Mond und zwei Esel im Krebs
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Unscheinbares Tierkreissternbild Der Mond und zwei Esel im Krebs -
23. Februar 2021, 02:57 Uhr
Sternzeit 23. Februar 2021 Der Totenkopf mit den drei Sternen
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Kurioser Nebel im Walfisch Der Totenkopf mit den drei Sternen -
22. Februar 2021, 02:05 Uhr
Sternzeit 22. Februar 2021 Der Meteorit im Garten
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Sensation nach 31 Jahren Der Meteorit im Garten -
21. Februar 2021, 02:05 Uhr
Sternzeit 21. Februar 2021 Die Frau, die aus Staub Planeten macht
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Ludwig-Biermann-Förderpreis der Astronomischen Gesellschaft Die Frau, die aus Staub Planeten macht -
20. Februar 2021, 02:05 Uhr
Sternzeit 20. Februar 2021 Area 51- astronomisch betrachtet
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Die besondere Rolle der 51 Area 51 – astronomisch betrachtet -
19. Februar 2021, 02:57 Uhr
Sternzeit 19. Februar 2021 Das Team Kopernikus revolutioniert die Astronomie
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag 548. Geburtstag des großen Astronomen Das Team Kopernikus revolutioniert die Astronomie -
18. Februar 2021, 02:57 Uhr
Sternzeit 18. Februar 2021 Al-Tusi und seine späte persische Sternwarte
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Einer der vergessenen Astronomen Al-Tusi und seine späte persische Sternwarte -
17. Februar 2021, 02:57 Uhr
Sternzeit 17. Februar 2021 Uganda überholt astronomisch Deutschland
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Astronomie in der Schule Uganda überholt astronomisch Deutschland -
16. Februar 2021, 02:57 Uhr
Sternzeit 16. Februar 2021 Die Mondsichel, der Mars und die Plejaden
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Hübscher Anblick am Westhimmel Die Mondsichel, der Mars und die Plejaden -
15. Februar 2021, 02:57 Uhr
Sternzeit 15. Februar 2021 Der Asteroid mit der Nummer 10.000
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Zehntausendste Folge der Sternzeit Der Asteroid mit der Nummer 10000 -
15. Februar 2021, 02:57 Uhr
Himmlisches Jubiläum: 10.000 Ausgaben der Dlf Sternzeit
Länge 7:19 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink -
14. Februar 2021, 02:05 Uhr
Sternzeit 14. Februar 2021 Europas Satelliten und das bolivianische Herz
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Wunderbares Bild zum Valentinstag Europas Satelliten und das bolivianische Herz -
13. Februar 2021, 02:05 Uhr
Sternzeit 13. Februar 2021 Die erste Sternzeit im Herkules
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag My Herculis 27,4 Lichtjahre entfernt Die erste Sternzeit im Herkules -
12. Februar 2021, 02:57 Uhr
Sternzeit 12. Februar 2021 Fang Lizhi, der Himmel und die Demokratie
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag 85. Geburtstag eines Astronomen und Freiheitskämpfers Fang Lizhi, der Himmel und die Demokratie -
11. Februar 2021, 02:57 Uhr
Sternzeit 11. Februar 2021 Der zehntausendste Stern von Annie Jump Cannon
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Der Henry-Draper-Katalog und seine Autorin Der 10.000. Stern von Annie Jump Cannon -
10. Februar 2021, 02:57 Uhr
Sternzeit 10. Februar 2021 Das chinesische Jahr des Büffels
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Der Neumond und das Neujahr in Fernost Das chinesische Jahr des Büffels -
9. Februar 2021, 02:57 Uhr
Sternzeit 9. Februar 2021 Karl-Heinz Rädler und das magnetische Universum
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Erster Todestag Karl-Heinz Rädlers Der große Astrophysiker und das magnetische Universum -
8. Februar 2021, 02:05 Uhr
Sternzeit 8. Februar 2021 Apollo und die vergessenen Mondbäume
Länge 2:32 min Autor/in Lorenzen, Dirk Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Sternzeit Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag 500 Pflanzensamen unterwegs zum Mond Apollo und die vergessenen Mondbäume
Audiosuche
Aktuelle Themen


VerfassungsschutzAfD wird als Verdachtsfall eingestuft

Biontech/Pfizer, AstraZeneca, Johnson & Johnson und Co.Corona-Impfstoffe in der Übersicht

Einigung auf LobbyregisterDiese Transparenzregeln sollen künftig gelten

Coronavirus in ZahlenWas die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten
Programmtipps

Saxofonist Peter BrötzmannDer Unbezähmbare
JazzFacts 04.03.2021 | 21:05 UhrSein radikales Album „Machine Gun“ von 1968 gilt als Fanal der europäischen Free Music, und Saxofonist Peter Brötzmann wurde zum international bekanntesten deutschen Improvisationsmusiker. Am 6. März 2021 wird die Ikone 80 Jahre alt. Ein Gespräch über Kunst, Politik und das Leben am Rande des Establishments.

Der Pianist Werner Haas Poesie und Bescheidenheit
Historische Aufnahmen 04.03.2021 | 22:05 Uhr
Der Kulturwissenschaftler Helmut Lethen schreibt über sein LebenAutobiografie als Befreiungsschlag
Das Feature 05.03.2021 | 20:05 UhrAktuelle Themen

US-Wahl und danach Strategien im Kampf gegen Desinformation in den sozialen Medien