
Audio-Archiv
Deutschlandfunk zum Nachhören
Im Audio-Archiv finden Sie das Programm des Deutschlandfunks zum Nachhören. Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen.
Audiosuche
-
26. Februar 2021, 16:53 Uhr
Wissenschaftsmeldungen 26.02.2021
Länge 5:59 min Autor/in Pyritz, Lennart Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
26. Februar 2021, 16:48 Uhr
Sternengreise als Kronzeugen von Dunkler Materie
Länge 4:05 min Autor/in Frank Grotelüschen Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
26. Februar 2021, 16:45 Uhr
Groß, größer, Dino: Warum die Vielfalt bei den kleineren Sauriern so gering ist
Länge 4:02 min Autor/in Röhrlich, Dagmar Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
26. Februar 2021, 16:40 Uhr
Wege aus dem Lockdown: RKI und Politik legen Konzepte vor
Länge 4:50 min Autor/in Wildermuth, Volkart Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag ControlCOVID-Strategie des RKI Wie können Öffnungen verantwortlich gelingen? -
26. Februar 2021, 16:35 Uhr
Der Golfstrom schwächelt. Neue Daten warnen vor Instabilität der Wärmepumpe
Länge 4:57 min Autor/in Mrasek, Volker Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Europas Warmwasserpumpe Golfstrom stottert so stark wie schon lange nicht mehr -
26. Februar 2021, 16:35 Uhr
Forschung aktuell 26.02.2021, komplette Sendung
Länge 24:53 min Autor/in Knoll, Christiane Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
25. Februar 2021, 16:54 Uhr
Wissenschaftsmeldungen 25.02.2021
Länge 3:57 min Autor/in Schmude, Magdalena Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
25. Februar 2021, 16:47 Uhr
Brandexperiment im Orbit: Wie löscht man Feuer in der Schwerelosigkeit?Interview
Länge 8:47 min Autor/in Krauter, Ralf Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
25. Februar 2021, 16:47 Uhr
Brandexperiment im Orbit: Wie löscht man Feuer in der Schwerelosigkeit?Interview
Länge 7:00 min Autor/in Krauter, Ralf Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
25. Februar 2021, 16:42 Uhr
Vibrierende Lenker bei Gefahr: Wie sinnvoll sind Assistenzsysteme fürs Fahrrad?
Länge 4:44 min Autor/in Kästner, Sven Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Assistenzsysteme für Fahrräder Wie Helm und Lenker Gefahr signalisieren können -
25. Februar 2021, 16:36 Uhr
Corona-Impfstoffe 2.0: Wie Vakzine an neue Virusvarianten angepasst werden
Länge 6:43 min Autor/in Wildermuth, Volkart Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Corona-Impfstoffe 2.0 Wie Vakzine an Virusvarianten angepasst werden -
25. Februar 2021, 16:35 Uhr
Forschung aktuell 25.02.2021, komplette Sendung
Länge 24:56 min Autor/in Krauter, Ralf Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
24. Februar 2021, 16:53 Uhr
Wissenschaftsmeldungen 24. Februar 2021
Länge 4:28 min Autor/in Haas, Lucian Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
24. Februar 2021, 16:48 Uhr
Schmecken mit den Armen: Oktopoden nehmen mit den Saugnäpfen Geschmäcke wahr
Länge 4:37 min Autor/in Schmude, Magdalena Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
24. Februar 2021, 16:44 Uhr
Bienen als Sensor: Mit KI auf der Suche nach den Ursachen für das Bienensterben
Länge 3:51 min Autor/in Welchering, Peter Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
24. Februar 2021, 16:40 Uhr
Elektrische Masken: Viren filtern und zerstören
Länge 4:30 min Autor/in Heller, Piotr Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Corona-Pandemie Schweizer arbeiten an Update für FFP2-Masken -
24. Februar 2021, 16:36 Uhr
Ultra-High-Speed im Emsland: Hyperloop-Röhren auf der Transrapid-Teststrecke
Länge 4:42 min Autor/in Grotelüschen, Frank Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Projekt Hyperloop Rohrpost für Passagiere -
24. Februar 2021, 16:35 Uhr
Forschung Aktuell 24.02.2021, komplette Sendung
Länge 24:27 min Autor/in Blumenthal, Ulrich Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
23. Februar 2021, 16:53 Uhr
Wissenschaftsmeldungen 23.02.2021
Länge 4:32 min Autor/in Stang, Michael Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
23. Februar 2021, 16:49 Uhr
Kosten der Kälte: Wie Wintereinbrüche das Wirtschaftswachstum beeinflussen
Länge 4:54 min Autor/in Brose, Maximilian Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
23. Februar 2021, 16:43 Uhr
Corona-Impfstoff aus Mottenzellen: Novavax-Vakzin könnte als Booster punkten
Länge 5:56 min Autor/in Lange, Michael Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
23. Februar 2021, 16:36 Uhr
Tolle Idee! Wellenkraftwerke ernten Strom im Meer
Länge 6:21 min Autor/in Grotelüschen, Frank Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Tolle Idee! Was wurde daraus? Energie aus der Kraft der Meereswellen -
23. Februar 2021, 16:35 Uhr
Forschung aktuell 23.02.2021, komplette Sendung
Länge 24:27 min Autor/in Krauter, Ralf Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
22. Februar 2021, 16:53 Uhr
Wissenschaftsmeldungen 22.02.2021
Länge 4:40 min Autor/in Heller, Piotr Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink -
22. Februar 2021, 16:48 Uhr
Power für die Basis: Wie kann die Open-Science-Community gefördert werden?
Länge 5:12 min Autor/in Meyer, Anneke Hören bis 19. Januar 2038 - 04:14 Uhr Sendung Forschung aktuell Audio hören Mediatheklink
Audiosuche
Aktuelle Themen


Corona-ImmunitätsausweisMehr Freiheiten für Geimpfte?

Coronavirus in ZahlenWas die Neuinfektionen für die kommenden Wochen bedeuten

Covid-19Wo liegt die Gefahr der Coronavirus-Mutationen?

Alternative zum LockdownNeue Perspektiven durch Corona-Selbsttests?
Programmtipps

Die Wiederentdeckung des Komponisten Pelham Humfrey Königliche Chormusik aus London
Die neue Platte 28.02.2021 | 09:10 UhrGeistliche Kompositionen nehmen den größten Teil von Pelham Humfreys Œuvre ein und sie waren ein fester Bestandteil des anglikanischen Gottesdienstes. Der Choir of Her Majesty's Chapel Royal, St. James's Palace unter der Leitung von Joseph McHardy knüpft mit seiner CD an diese Tradition an.

Progressive Rock-Supergroup TransatlanticPermanente Zeitreise
Rock et cetera 28.02.2021 | 15:05 Uhr
Bretter, die die Welt bedeutenSurfology
Freistil 28.02.2021 | 20:05 UhrAktuelle Themen

US-Wahl und danach Strategien im Kampf gegen Desinformation in den sozialen Medien