
Audio-Archiv
Deutschlandfunk zum Nachhören
Im Audio-Archiv finden Sie das Programm des Deutschlandfunks zum Nachhören. Es kann in einzelnen Fällen vorkommen, dass wir Sendungen oder einzelne Beiträge aus urheberrechtlichen Gründen nicht anbieten dürfen.
Audiosuche
-
8. Mai 2005, 00:00 Uhr
Als stünde die Zeit still - Mai 1945: Paul Spiegel
Länge 7:43 min Autor/in Rapp, Stephanie Sendung Als stünde die Zeit still … Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Paul Spiegel über das Kriegsende "Die Befreiung - eine Freude, wie ich sie bis dahin nicht erlebt hatte" -
8. Mai 2005, 00:00 Uhr
Als stünde die Zeit still - Mai 1945: Ruth Klüger
Länge 7:46 min Autor/in Rapp, Stephanie Sendung Als stünde die Zeit still … Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Schriftstellerin Ruth Klüger zum Kriegsende "Erinnerung belastet und Erinnerung erlöst" -
8. Mai 2005, 00:00 Uhr
Als stünde die Zeit still - Mai 1945: Edgar Reitz
Länge 7:47 min Autor/in Rapp, Stephanie Sendung Als stünde die Zeit still … Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Regisseur Edgar Reitz zum Kriegsende "Heilen kann man das nicht" -
8. Mai 2005, 00:00 Uhr
Als stünde die Zeit still - Mai 1945: Christoph und Klaus von Dohnanyi
Länge 7:44 min Autor/in Rapp, Stephanie Sendung Als stünde die Zeit still … Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Christoph und Klaus von Dohnanyi zum Kriegsende "Es war eine existenzielle Situation" -
8. Mai 2005, 00:00 Uhr
Als stünde die Zeit still - Mai 1945: Joachim Fest
Länge 7:45 min Autor/in Rapp, Stephanie Sendung Als stünde die Zeit still … Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Publizist Joachim Fest zum Kriegsende "In den Menschen steckt das Böse" -
8. Mai 2005, 00:00 Uhr
Als stünde die Zeit still - Mai 1945: Otto Schily
Länge 7:52 min Autor/in Rapp, Stephanie Sendung Als stünde die Zeit still … Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Otto Schily zum Kriegsende "Die ganze Straße war ein Bombenkrater" -
8. Mai 2005, 00:00 Uhr
Als stünde die Zeit still - Mai 1945: Ralf Dahrendorf
Länge 7:49 min Autor/in Rapp, Stephanie Sendung Als stünde die Zeit still … Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Lord Ralf Dahrendorf zum Kriegsende "Es war eine wirkliche Stunde Null" -
8. Mai 2005, 00:00 Uhr
Als stünde die Zeit still - Mai 1945: Carola Stern
Länge 7:41 min Autor/in Rapp, Stephanie Sendung Als stünde die Zeit still … Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Schriftstellerin Carola Stern zum Kriegsende "Noch einmal neu anfangen" -
8. Mai 2005, 00:00 Uhr
Als stünde die Zeit still - Mai 1945: Walter Kempowski
Länge 7:47 min Autor/in Rapp, Stephanie Sendung Als stünde die Zeit still … Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Walter Kempowski zum Kriegsende "Ich habe mich mein ganzes Leben mit der Vergangenheit beschäftigt" -
8. Mai 2005, 00:00 Uhr
Als stünde die Zeit still - Mai 1945: Michael Ballhaus
Länge 7:09 min Autor/in Rapp, Stephanie Sendung Als stünde die Zeit still … Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Kameramann Michael Ballhaus zum Kriegsende "Don't speak before the children" -
8. Mai 2005, 00:00 Uhr
Als stünde die Zeit still - Mai 1945: Leonie Ossowski
Länge 7:44 min Autor/in Rapp, Stephanie Sendung Als stünde die Zeit still … Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Schriftstellerin Leonie Ossowski zum Kriegsende "Die Trauer der Deutschen über ihre Geschichte war selten erkennbar" -
8. Mai 2005, 00:00 Uhr
Als stünde die Zeit still - Mai 1945: Wolfram Siebeck
Länge 7:47 min Autor/in Rapp, Stephanie Sendung Als stünde die Zeit still … Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Gastronomiekritiker Wolfram Siebeck zum Kriegsende "Wir rannten nach Westen" -
8. Mai 2005, 00:00 Uhr
Als stünde die Zeit still - Mai 1945: Friedrich Nowottny
Länge 7:45 min Autor/in Rapp, Stephanie Sendung Als stünde die Zeit still … Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Friedrich Nowottny zum Kriegsende "Ich habe mich nicht befreit gefühlt" -
8. Mai 2005, 00:00 Uhr
Als stünde die Zeit still - Mai 1945: Günther Kunert
Länge 7:37 min Autor/in Rapp, Stephanie Sendung Als stünde die Zeit still … Audio hören Mediatheklink Text zum Beitrag Günter Kunert zum Kriegsende "Eine Geschichte unaufhörlicher Verluste"
Audiosuche

Zeitversetzt hören

Sendungsbeginn verpasst? Unser Player in Beta-Version ermöglicht zeitversetztes Hören. Spulen Sie in 15-Sekunden-Schritten bis zu zwei Stunden zurück, solange das Playerfenster geöffnet ist. Rückmeldungen bitte an den Hörerservice.
Aktuelle Themen

Einheitliche Corona-RegelnWie das Infektionsschutzgesetz geändert werden soll

Debatte um Impfstoff von AstrazenecaWas über Wirksamkeit und Nebenwirkungen bekannt ist

Biontech/Pfizer, Astrazeneca, Johnson & Johnson und Co.Corona-Impfstoffe in der Übersicht

Corona-ImmunitätsausweisMehr Freiheiten für Geimpfte?

BundestagswahlkampfWas im Wahlprogramm der Grünen steht
Programmtipps

Heimspiel – Die ROC BerlinMichael Praetorius wiederentdeckt
Spielweisen 21.04.2021 | 22:05 UhrMichael Praetorius stand lange im Schatten seines etwas jüngeren Zeitgenossen Heinrich Schütz. Zu Unrecht, denn Praetorius‘ Wirkung auf die Zeitgenossen war mindestens ebenso stark. Anlässlich seines 400. Todestags widmet ihm der RIAS Kammerchor und Capella de la Torre ein Sonderprojekt.

Hardangerfiedler Erlend ApnesethAlchemist der Klänge
JazzFacts 22.04.2021 | 21:05 Uhr