
Er hoffe, dass die Schulferien den Anstieg der Erkrankungsfälle etwas dämpfen würden, sagte der Leiter der Virologie-Abteilung an der Berliner Charité dem "Spiegel". Wenn nichts getan werde, werde es im Arbeitsleben "sehr viele krankheitsbedingte Ausfälle" geben. Man sehe tatsächlich schon wieder einen exponentiellen Anstieg der Fallzahle, warnte Drosten. Die BA.5-Variante sei einfach sehr übertragbar, und die Menschen verlieren gleichzeitig ihren Übertragungsschutz aus der letzten Impfung. In anderen Ländern sehe man, dass bei sehr hohen Fallzahlen auch die Hospitalisierungs- und Todeszahlen wieder anstiegen. Er glaube nicht, dass man zum Jahresende den Eindruck haben werde, die Pandemie sei vorbei, führte der Corona-Experte aus. Im Januar hatte Drosten noch die Hoffnung geäußert, dass Deutschland im Laufe des Jahres den pandemischen Zustand für beendet erklären kann.
Drosten empfiehlt, eine Infektion möglichst zu vermeiden - auch wegen des Risikos von Long Covid. "Leider ist eine Infektion langfristig aber unausweichlich. Und nach und nach bildet sich tatsächlich ein schleimhautspezifischer Schutz, von dem ich annehme, dass er die Bevölkerungsimmunität insgesamt belastbarer macht." Andererseits entwickle sich auch das Virus weiter.
Diese Nachricht wurde am 24.06.2022 im Programm Deutschlandfunk gesendet.