Dürre in Deutschland Wer rettet unsere Wälder und Felder?
Brände, Dürre, und Schädlinge. Der Wald leidet und den Landwirten drohen weitere Missernten. Umweltschutzorganisationen warnen vor einem Waldsterben 2.0. Ist das noch Wetter oder schon der Klimawandel?
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Wälder in NRW leiden unter der Dürre. Vertrocknete Stiehleiche (picture alliance / Marcel Kusch / dpa)
Dossier: KlimakriseDossier: Klimakrise (Sean Gallup / Getty Images)
Vorsorge gegen die übernächste Dürre Waldexperte: Naturnahe Baumarten stärker fördern
Nach der Hitzewelle Kosten der Dürre könnten noch steigen
Dürre in Deutschland Mit dem Klimawandel leben?
Dürre auf deutschen Äckern Milliardenhilfe für Ernteausfälle
Dürre in Mecklenburg-Vorpommern Noternte bei erhöhter Brandgefahr
Schädlingsbefall Massives Waldsterben befürchtet
Brauchen wir andere Wälder und eine alternative Landwirtschaft, damit Deutschland nicht zur Steppe wird? Was kann die Politik unternehmen, um die Folgen der anhaltenden Trockenheit zu lindern?
Gesprächsgäste:
- Florian Pronold, SPD, Parlamentarischer Staatssekretär Umweltministerium
- Hans-Georg von der Marwitz, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände AGDW
- Hubert Weiger, Vorsitzender Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, BUND
Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail. Telefon: 00800 – 4464 4464 (europaweit kostenfrei) und E-Mail: kontrovers@deutschlandfunk.de