
Henzes Opus spielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts vor der Küste Afrikas. Auf einem Floß erfahren die Überlebenden einer Schiffskatastrophe miteinander den Totalverlust menschlicher Humanität. Im Jahr der Studentenbewegung eskalierte bei der Uraufführung des Werks die Situation.
Der Theaterabend erlitt spektakulären Schiffbruch und ging als großer politischer Skandal in die Musikgeschichte ein. Autorin Anna Schürmer lässt die eklatante Geschichte anhand einer akustischen Quelle aufleben: Der NDR dokumentierte die aufgeheizten Emotionen am Abend der geplanten Premiere am 9. Dezember 1968 und sorgte so für ein einzigartiges Tondokument.
Diese Sendung finden Sie nach Ausstrahlung sieben Tage lang in unserer Mediathek.