Archiv

Auszeichnung
Ehrenpreis des Deutschen Kamerapreises an Bella Halben

Der Ehrenpreis des Deutschen Kamerapreises geht an Bella Halben. Damit werde eine Bildgestalterin geehrt, die ein besonderes Gefühl für Fotografie und Geschichten habe, erklärte das Kuratorium des Kamerapreises in Köln.

    Film-Bild aus "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl": Die Hauptdarstellerin Riva Krymalowski liegt mit einem Stoffhasen im Arm im Bett.
    Szene aus dem Film "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl", bei dem Bella Halben die Kamera führte. (Warner Bros./Frédéric Batier)
    Wörtlich heißt es: "Sie stellt ihre Kamera und ihr Licht in den Hintergrund, die Geschichte und die Schauspieler:innen des Films aber in den Vordergrund und lässt sie dort glänzen". Außerdem sei Halben als eine der wenigen Kamerafrauen in der deutschen Filmlandschaft ein inspirierendes Vorbild. Die gebürtige Hamburgerin prägte Filme wie "Das Tagebuch der Anne Frank", "Baader" oder "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl". Sie erhält den Ehrenpreis am 26. Mai in Köln. Dann werden auch die Gewinner der anderen Kategorien des 33. Deutschen Kamerapreises bekannt gegeben. Die Auszeichnung gilt als eine der bedeutendsten der Branche im deutschsprachigen Raum und wird seit 1982 vergeben.
    Diese Nachricht wurde am 26.04.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.