Archiv

Ein Kritikergespräch
Erschöpfung und Aufbruch

Zwei Schriftsteller, beide geboren 1943, machten in der rebellischen Zeit Ende der 60er-Jahre des vorigen Jahrhunderts mit politischer Essayistik und Lyrik auf sich aufmerksam. Heute sind sie zwei stille Erzähler von literarischer wie gesellschaftlicher Relevanz: Michael Schneider und Friedrich Christian Delius.

Melanie Weidemüller und Walter van Rossum im Gespräch mit Hajo Steinert |
    Der Schriftsteller Friedrich Christian (F.C.) Delius auf einer Lesung in Bielefeld am 27.9.2013
    Der Schriftsteller Friedrich Christian Delius (picture-alliance / dpa / Rober B. Fishman / ecomedia)
    Schneider bringt seine von einem ums sich greifenden Leistungsdenken überforderte und einer Todeserfahrung geprägte Hauptfigur, einen Professor für Kulturwissenschaften, an die Grenze zur totalen Erschöpfung. - Delius schickt seine Hauptfigur, eine Frau von fünfzig Jahren, auf persönliche und historische Spurensuche in Zeiten von Kriegen und Vertreibung vergangenen Jahrhundert in Deutschland.
    Michael Schneider: "Ein zweites Leben"
    Kiepenheuer & Witsch
    Friedrich Christian Delius: "Die Liebesgeschichtenerzählerin"
    Rowohlt