Spica steht ganz oben in einer Karte - dem so genannten H-R- Diagramm. Die beiden Buchstaben stehen für Ejnar Hertzsprung und Henry Norris Russell - zwei Astronomen, die das Diagramm entwickelt haben.
Das H-R-Diagramm ist ein Farben-Helligkeits-Diagramm. Die Farbe bzw. Oberflächentemperatur eines Sterns wird hier gegen seine absolute Helligkeit aufgetragen. Das einfache Diagramm ist eines der wirkungsvollsten Hilfsmittel in der Astronomie. Indem man die Position eines Sterns auf dem Diagramm festlegt, kann man seine Größe, Masse, Geschichte und sogar sein Schicksal ableiten.
Spica steht in der oberen linken Ecke des Diagramms. Das bedeutet: sie ist ein heller, heißer Stern mit bläulichem Licht. Aus diesen Angaben können die Astronomen die Größe des Sterns ableiten. Spica hat etwa den achtfachen Sonnendurchmesser. Auch können sie Rückschlüsse auf die Masse ziehen. Sie liegt bei circa elf Sonnenmassen.
Aus diesen wenigen Informationen leiten Astronomen ab, wie schnell der Stern seinen Energievorrat verbraucht. Damit wissen sie, welche Lebenserwartung der Stern hat und welcher Tod ihn erwartet. Spica wird sich wahrscheinlich innerhalb der nächsten 25 Millionen Jahren in einer Supernova selbst vernichten - so das Diagramm.
Das H-R-Diagramm ist ein Farben-Helligkeits-Diagramm. Die Farbe bzw. Oberflächentemperatur eines Sterns wird hier gegen seine absolute Helligkeit aufgetragen. Das einfache Diagramm ist eines der wirkungsvollsten Hilfsmittel in der Astronomie. Indem man die Position eines Sterns auf dem Diagramm festlegt, kann man seine Größe, Masse, Geschichte und sogar sein Schicksal ableiten.
Spica steht in der oberen linken Ecke des Diagramms. Das bedeutet: sie ist ein heller, heißer Stern mit bläulichem Licht. Aus diesen Angaben können die Astronomen die Größe des Sterns ableiten. Spica hat etwa den achtfachen Sonnendurchmesser. Auch können sie Rückschlüsse auf die Masse ziehen. Sie liegt bei circa elf Sonnenmassen.
Aus diesen wenigen Informationen leiten Astronomen ab, wie schnell der Stern seinen Energievorrat verbraucht. Damit wissen sie, welche Lebenserwartung der Stern hat und welcher Tod ihn erwartet. Spica wird sich wahrscheinlich innerhalb der nächsten 25 Millionen Jahren in einer Supernova selbst vernichten - so das Diagramm.