Archiv


Ende einer Mission – und doch geht’s weiter

Fast mit jedem Tag wird der Mars jetzt heller und rötlicher. Heute nacht geht er gegen drei Uhr auf und steht vor Tagesanbruch am südlichen Himmel. In den nächsten Monaten nähern wir uns dem Planeten. Er geht immer früher auf und wird immer heller.

Damond Benningfield |
    Mit besserem Blick auf Mars werden Astronomen mehr Teleskope auf den Planeten richten. Ein Augenpaar hat bereits jetzt den besten Blick. Das ist der Mars Global Surveyor – eine Raumsonde, die gegen Ende des Jahres 1997 in eine Umlaufbahn um den Planeten ging.

    Die Sonde bringt ihre Hauptmission allmählich zu Ende. Ein ganzes Marsjahr lang – das sind etwa 22 Monate – hat sie fotografiert und gemessen. Wegen technischer Probleme wurde die Mission um ein Jahr verzögert. Glücklicherweise konnten diese durch das Bodenpersonal auf der Erde gelöst werden.

    In allen Einzelheiten hat der Global Surveyor fast die gesamte Marsoberfläche aufgezeichnet. Die Bilder deuten darauf hin, dass hier einst Wasser aus unterirdischen Reservoirs gesprudelt sein könnte.

    Auch lieferte uns diese Sonde fantastische 3-D-Karten von der Topographie eines Planeten unseres Sonnensystems. Aus diesen Karten kann man ableiten, dass die nördliche Marshalbkugel in ferner Vergangenheit von riesigen Meeren bedeckt gewesen sein könnte.

    Obwohl die Hauptmission ihrem Ende zugeht, wird der Global Surveyor den Mars auch weiterhin erforschen – vielleicht sogar noch jahrelang. Er könnte als Relaisstation für zwei Marsrover im Jahr 2004 dienen.