EU-GipfelWimmelbild Europa
Gemessen an der anfänglichen Selbstkritik steht die EU schlecht da. "Kein gutes Bild", meinte Kanzlerin Merkel zur mühsamen Personalauswahl. Von "Glaubwürdigkeitsverlust" sprach Präsident Macron. Aber dann doch der Durchbruch und ein deutsch-französischer Kompromissvorschlag.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Die EU-Staats- und Regierungschefs während ihres Sondergipfels in Brüssel (dpa / picture alliance / Photoshot)
Wie geht es nun weiter in Europa? Werden die Neuen die Risse kitten, die in den vergangenen Tagen sichtbar wurden? Wird die Kraft für Reformen reichen? Wie verhalten sich die Institutionen unter neuer Führung zueinander: das frisch gewählte Parlament, die Kommission, der Rat?
Es diskutieren:
- Stephan Detjen, Hauptstadtkorrespondent Deutschlandfunk
- Markus Ferber, CSU, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Constanze Krehl, SPD, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Thomas Mayer, Korrespondent des Wiener Standard