EuropawahlAuf den Spuren der EU in Deutschland
Die Europawahl könnte zur Schicksalswahl werden. Die EU scheint zerrissen, die etablierten Parteien fürchten um ihre Wähler. Viele Menschen scheinen den Glauben an den Staatenverbund verloren zu haben. Dabei ist die EU-Mitgliedschaft in Deutschland mancherorte ganz konkret spürbar.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Infostand zur Europawahl-Kampagne des EU-Parlaments (Deutschlandradio / Mirjam Stöckel)
Europaministerin auf Tour EU-Wahlkampf bei den Freibadfreunden
Europawahlkampf Grünen-Politiker bei EU-Skeptikern in Hoyerswerda
Die erste Europawahl "Wir werden politisch ernst genommen"
Fridays for Future Europawahl ist Klimawahl
Europa-Wahl FPÖ-Skandal dominiert TV-Duell
Wo in Deutschland ist die EU-Mitgliedschaft ganz konkret spürbar – und wo auch nicht? Ute Meyer fragt im "Wochenendjournal", warum Menschen an der Europäischen Union zweifeln – und warum sich viele für sie einsetzen. Sie spricht mit einem Wahl- und Demokratieforscher darüber, wie sehr die EU in Frage steht und was gegen die stetig sinkende Wahlbeteiligung zu tun ist. Und sie schaut sich an, was Politiker tun, um den Menschen die EU näher zu bringen.
Ziwschen Europa-Fans und Zweiflern: Die EU scheint zerrissen. (dpa / ZB / Peter Endig)