Zölle auf chinesische E-Autos
Finanzminister Lindner warnt vor Handelskrieg

Bundeswirtschaftsminister Lindner hat nach der EU-Abstimmung zu weiteren Zöllen auf Elektroautos aus China vor einem Handelskrieg gewarnt.

    Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, nimmt an der Pressekonferenz zum Entwurf für den Haushalt 2025 und den Nachtragshaushalt 2024 teil.
    Bundesfinanzminister Lindner warnt vor Handelskrieg mit China. (Michael Kappeler / dpa / Michael Kappeler)
    Die EU-Kommission müsse sich um eine Verhandlungslösung bemühen, teilte der FDP-Politiker mit. Die Kommission erklärte in Brüssel, die EU und China arbeiteten weiterhin daran, eine alternative Lösung zu finden. Auch China setzt nach eigenen Angaben auf Dialog, wie das Außenministerium in Peking der ARD sagte. Man werde gleichzeitig aber die Interessen chinesischer Unternehmen schützen. Mahnungen, auf dem Verhandlungsweg zusätzliche Zölle abzuwenden, kamen aus der deutschen Wirtschaft. Der Bundesverband der Deutschen Industrie, der Verband der Automobilindustrie sowie mehrere Autohersteller warnten vor Schäden für die deutsche Wirtschaft und fürchten unter anderem Gegenzölle in China.
    Bei einer Abstimmung in Brüssel sprach sich keine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten gegen Zusatzzölle auf Elektroautos aus China aus. Damit kann die Kommission - gegen den Willen Deutschlands - entscheiden, die Abgaben in Höhe von bis zu 35,3 Prozent einzuführen. Brüssel wirft China unzulässige Subventionen für seine Autokonzerne vor.
    Diese Nachricht wurde am 04.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.