Folge 19Regierungsbildung: Die eigenen Schatten
Der Bundespräsident nimmt die Parteivorsitzenden ins Gebet - und aus der SPD kommen erste Stimmen, die eigene Position aufzugeben. Ist das möglich? Gar wahrscheinlich? Wie viel Stabilität braucht es, wie viel Flexibilität steckt nach den Festlegungen in den Akteuren?
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Nach dem Ende der Sondierungsgespräche für ein Jamaika-Bündnis ist nun der Bundespräsident gefragt (picture alliance/ dpa/ Kay Nietfeld/ Maurizio Gambarini)
Was würde eine Neuwahl für FDP, SPD und Union bedeuten? Frank Capellan, Klaus Remme und Stephan Detjen in Folge 19 des Politikpodcasts aus dem Hauptstadtstudio über Absehbarkeit oder Unerwartetheit des Jamaika-Sondierungsabbruchs und mögliche und unmögliche Wege für Liberale, Sozialdemokraten und Union, mit der Situation nun umzugehen.
Wenn Sie möchten, können Sie uns entweder eine E-Mail schreiben oder mit der Diktiergerätfunktion Ihres Smartphones eine kurze Sprachnachricht an uns aufnehmen und per E-Mail an politikpodcast@deutschlandfunk.de senden.
Auf Twitter finden Sie das Hauptstadtstudio unter @dlf_berlin.