Folge 90Bundestag: keine Wahlrechtsreform, keine AfD Vizepräsidentin
Ein Podcast für alle, die es genau wissen wollen: Wie war das nochmal mit Überhang-, Ausgleichsmandaten und dem Länderproporz im Bundestag? Und: hat die AfD nicht doch einen Anspruch auf einen Platz im Bundestagspräsidium?
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- 04.04.2019, Berlin: Mariana Harder-Kühnel (m.)-AfD-Kandidaten für das Amt der Bundestags-Vizepräsidentin, vor der Abstimmung im Parlament. (Jörg Carstensen/dpa)
Der Bundestag kreiste in dieser Woche um sich selbst: wieder einmal sind Bemühungen gescheitert, das Parlament durch eine Wahlrechtsreform zu verkleinern. Und zum dritten Mal scheiterte der Versuch der AfD, ihren Anspruch auf einen Sitz im Bundestagspräsidium einzulösen. Fast war es wie im britischen Unterhaus: Mehrheiten gab es auch im Bundestag zumindest bei diesen beiden Themen nur gegen alle auf dem Tisch liegenden Vorschläge. Gudula Geuther, Katharina Hamberger und Stephan Detjen begeben sich im Politikpodcast ins Unterholz des Wahl- und Parlamentsrechts.
Wir freuen uns über Ihre Meinungen: Wenn Sie möchten, können Sie uns entweder eine E-Mail schreiben oder mit der Diktiergerätfunktion Ihres Smartphones eine kurze Sprachnachricht aufnehmen und per E-Mail an politikpodcast@deutschlandfunk.de senden.
Auf Twitter finden Sie das Hauptstadtstudio unter @dlf_berlin.