Mittwoch, 29. November 2023

Archiv

Forum neuer Musik 2010
In neuen Wirklichkeiten

Das Instrument der Wahl ist der Bogen der Violine. In traditioneller Weise geführt, erzeugt er musikalischen Klang, gespeist von Bewegung und Energie. Gekoppelt mit einem Bewegungssensor erlaubt er der Spielerin, die Live-Elektronik und das interaktive Video zu steuern.

Am Mikrofon: Frank Kämpfer | 25.01.2020

    Geigerin Barbara Lüneburg steht mit ihrem Instrument vor einer Videoleinwand
    Performerin Barbara Lüneburg beim Forum neuer Musik 2010 (Deutschlandradio / Team Sendesaal)
    Alexander Schubert
    "Weapon of Choice" (Ausschnitt)
    Barbara Lüneburg, Violine, Bewegungssensor
    Daj Fujikura
    "Fluid Calligraphy" (Aussschnitt)
    Barbara Lüneburg, Violine
    Mathias Hinke
    "Ankunft" (Ausschnitt)
    Sonar Quartett
    Yannis Kyriakides
    "Re: Mad Masters" (Ausschnitt)
    Barbara Lüneburg, Violine, E-Violine
    Beim Forum neuer Musik 2010 "Amsterdam. Berlin. Warschau - Junge Positionen" lieferten zwei Streicher-Proojekte sehr gegenläufige Auseinandersetzungen mit neuen gesellschaftlichen Realitäten. In ihrem multimedialen Soloprojekt "Flux" demonstrierte Geigerin Barbara Lüneburg Formen des Zusammenwirkens von Instrumentalspiel, Licht, Bewegtbild und Elektroakustik samt deren Möglichkeit, Wirklichkeit neu zu definieren.
    Das Berliner Sonar Quartett versammelte vier junge Komponisten mit migrantischer Biographie und verzichtete weitgehend auf technische Mittel dabei. Der in Mexico geborene Mathias Hinke spiegelte im Auftrag des Deutschlandfunks kompositorisch die Wirklichkeit im wiedervereinten Berlin.
    Diese Sendung finden Sie nach Ausstrahlung 30 Tage lang in unserer Mediathek.