"Forum Safe Sport"Aufarbeitung sexualisierter Gewalt soll in den Fokus rücken
Zum elften Mal hat die Deutsche Sportjugend, das „Forum Safe Sport“ veranstaltet. 140 Teilnehmende aus Fach- und Landesverbänden, Landessportbünden und anderem Mitgliedsorganisationen des organisierten Sports hörten neueste Erkenntnisse zum Thema „sexualisierte Gewalt im Sport“.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Beim "Forum Safe Sport" wurde klar: Neben Prävention ist auch die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Sport sehr wichtig. (imago images / Deutzmann)
Sexuelle Belästigung Lebenslange Sperre für FIFA-Funktionär
Deutsche Sportjugend "Kultur der Achtsamkeit entwickeln"
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder im Sport „Es gibt seit Generationen großes Schweigen“
Nach der Tagung zur sexualisierten Gewalt im Sport "Ein Funke von Aufbruchstimmung"
So ging es etwa um die Fragestellungen, wie Sportorganisationen Prozesse zum Kinderschutz gestalten und auf den Weg bringen können.
Nicht nur Prävention
Christina Gassner, Geschäftsführerin der Deutschen Sportjugend kündigte an, im kommenden Jahr das Thema Aufarbeitung sexualisierter Gewalt stärker in den Fokus nehmen zu wollen. Bisher hatte sich die Jugendorganisation des DOSB überwiegend um Prävention gekümmert.
(imago images / Cavan Images)"Ein Funke von Aufbruchstimmung"
Die Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat sich an Betroffene aus dem Sport gewandt und sie gebeten, ihre Geschichten zu erzählen. Drei betroffene Frauen waren jetzt bei einer Tagung in Berlin und haben öffentlich gesprochen.
Die Anhörung der Aufarbeitungskommission der Bundesregierung vor sechs Wochen in Berlin habe die Haltung des organisierten Sports verändert, so Gassner. Nun solle ein Aufarbeitungsprozess angeschoben werden. Der solle klare Empfehlungen erarbeiten und Handlungsanleitungen für die Mitgliedsverbände des organisierten Sports. Ein Prozess, bei dem Betroffene sexualisierter Gewalt als Expertinnen und Experten einbezogen werden sollen, so Gassner.