
Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir sagte zum Abschluss eines Treffens in Stuttgart, die Märkte sollten offen bleiben. Neu Delhi begründete das Verbot mit den Auswirkungen der Hitzewelle auf die Ernte und der bedrohten Versorgungssicherheit im eigenen Land. Indien ist weltweit der zweitgrößte Weizenproduzent.
Am Weltmarkt dürfte der Exportstopp die Preise weiter in die Höhe treiben, da dort wegen des Ukraine-Krieges und der dadurch ausbleibenden Lieferungen aus der Schwarzmeerregion Millionen Tonnen Weizen fehlen.
Die G7-Außenminister forderten bei ihrer Konferenz an der Ostsee Russland auf, die Blockade ukrainischer Getreideexporte zu beenden. Russlands grundloser Krieg in der Ukraine habe die globalen Wirtschaftsaussichten mit stark steigenden Nahrungsmittel-, Kraftstoff- und Energiepreisen verschlechtert.
Diese Nachricht wurde am 14.05.2022 im Programm Deutschlandfunk gesendet.