Gegen Rechtspopulismus NS-Gedenkstätten als lebendige Erinnerungsorte
Live aus der Villa Merländer in KrefeldGedenkstätten und Dokumentationszentren der Naziverbrechen kommt eine wichtige Aufgabe zu: Sie sollen an die Geschichte erinnern und aufklären. Dabei geht es auch um die Gefahren, die noch heute von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit ausgehen.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Gedenkstätte Sachsenhausen - ein Ort der Erinnerung und Begegnung (picture alliance / Imagebroker)
Welche neuen Konzepte entwickeln die Einrichtungen in Sachen Gedenkstätten und Aufklärungsarbeit? Wie kommen diese bei den jugendlichen und erwachsenen Besuchern an?
Schildern Sie uns Ihre Eindrücke: Welche Erfahrungen haben Sie beim Besuch von NS-Dokumentationszentren gemacht?
Gesprächsgäste:
- Sandra Franz, Leiterin der NS-Dokumentationsstelle Villa Merländer, Krefeld
- Dr. Gabriele König, Kulturbeauftragte der Stadt Krefeld
- Michael Gilad, Leiter der jüdischen Gemeinde, Krefeld
- Karkar Ali, Pädagoge und Praktikant in der Villa Merländer
- Helga Loss, Lehrerin der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Krefeld mit Schülern und Schülerinnen der 11. Klasse
- Dr. Astrid Ley, Stellvertretende Leiterin der Gedenkstätte Sachsenhausen / Brandenburg
Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 00800 4464 4464. Oder schreiben Sie uns eine Mail an laenderzeit@deutschlandfunk.de