Geschichten aus französischen Küchen Weit über den Suppentellerrand hinaus
Allein in Paris arbeiten 84 Sterne-Köche. Oberbürgermeisterin Anne Hidalgo hat ihnen kürzlich die höchste Auszeichnung der Stadt an den Kittel geheftet. Sie, so Hidalgo, verkörpern die Seele der französischen Hauptstadt - mit handwerklichem Talent und unablässigem Einfallsreichtum.
- Der Sternekoch Thierry Marx (Imago / Panoramic)
Manch einer engagiert sich auch im Dialog der Kulturen oder beim Umweltschutz. Der kompletten Resteverwertung hat sich zum Beispiel Jungstar Pierre Sang verschrieben. Sein Kollege, der Drei-Sterne-Küchenchef Thierry Marx ist ein Kind der Banlieue. Er hat eine Kochschule für gesellschaftlich benachteiligte Jugendlichen eröffnet und gibt auch in Gefängnissen Kochkurse.
Mit der Innovations-Plattform Smart Food Paris will die Stadtverwaltung den Ruf der Gourmet-Metropole stärken. Vielleicht ist das aber auch eine Reaktion auf die Erfolge einer amerikanischen Hamburger-Kette. Trotz der ausgeprägten Kochkultur ist Frankreich für sie heute der wichtigste Markt in Europa.
Manuskripte zum Nachlesen:
Weit über den Suppentellerrand hinaus. Geschichten aus französischen Küchen (Text)
Weit über den Suppentellerrand hinaus. Geschichten aus französischen Küchen (PDF)