Geschwindigkeit statt Konsistenz
Was strukturierte Datenspeicher im Netz leistenIm Gegensatz zu sogenannten relationalen Datenbanken lassen die schnelleren NoSQL-Datenbanken das Risiko zu, widersprüchliche Einträge zu speichern. IT-Journalist Achim Killer erläutert im Gespräch mit Manfred Kloiber, wie es sich dennoch mit solchen Datenbanken arbeiten lässt.
- NoSQL – diese Sammelbezeichnung für alle nicht-relationalen Datenbanken gewinnt vor allem bei den großen Internetunternehmen an Bedeutung. (Stock.XCHNG / Steve Woods)
Das gesamte Gespräch können Sie bis mindestens 29. November 2013 im Bereich Audio on Demand nachhören.