Gesetzlich versichertKrankenkassen auf dem Prüfstand
Eine gute Nachricht für alle gesetzlich Versicherten: Die meisten Krankenkassen halten ihre Mitgliedsbeiträge 2018 stabil. Bei machen Anbietern schwanken die Kosten jedoch. Worauf sollte man bei einem Wechsel achten?
- Krankenkassen (dpa / Robert Schlesinger)
Krankenkasse erhöhen die Beiträge Neue Debatte um paritätische Gesundheitsfinanzierung
Krankenkasse Zuzahlungen für Medikamente vermeiden
Krankenkassenvergleich auf Test.de
Wie verschafft man sich einen Überblick über die unterschiedlichen Zusatzkosten und Zusatzleistungen. Beides bewegt Verbraucher, sich bei einer anderen Kasse zu versichern. Ein Wechsel kann sich lohnen und ist unkompliziert möglich. Voraussetzung: Man muss sich einen Überblick verschaffen oder besser noch von vornherein wissen, was man will. Außerdem: Nicht immer machen die Angebote der Kassen oder sogenannte Selektivverträge Sinn aus Sicht der Versicherten.
Gesetzliche Leistungen müssen die Kassen verpflichtend übernehmen. Allerdings gibt es erhebliche Ermessensspielräume, die dazu führen, dass Kassen Leistungen wie beispielsweise Hilfsmittel oder Kuren ablehnen. An wen können sich Verbraucher in solchen Fällen wenden, wer hilft konkret bei Ablehnungem und wie findet man sich in der zunehmenden Angebotsintransparenz zurecht?
Ihre und unsere Fragen diskutierte Ursula Mense mit unseren Studiogästen:
- Regina Behrendt, Referentin für den Gesundheitsmarkt der Verbraucherzentrale NRW
- Ann Marini, stellvertretende Pressesprecherin im GkV Spitzenverband
- Dr. Martin Danner, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen BAG
Die Nummer für das Hörertelefon lautet: 00 800 - 44 64 44 64
Und die E-Mail-Adresse: marktplatz@deutschlandfunk.de