GesundheitsquartettJunge Ärzte am Rande der Überforderung
Alltagsfrust durch Überlastung: Viele Krankenhausärztinnen und -ärzte fühlen sich schon in jungen Jahren ausgebrannt und dem Burnout nahe - sie klagen zunehmend über Stress im Berufsalltag. Außerdem bemängeln sie, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie kaum mehr möglich sei.
- Erschöpft nach einer Operation, aber keine lange Ruhepause: junge Chirurgin (picture alliance / Alexander Stein)
Krankenhäuser Gestresste Ärzte, ausgebrannte Pfleger
Erfahrungen einer Hamburger Notfallambulanz Überfüllte Kliniken, überlastete Ärzte
Notaufnahmen Viele Patienten und unerfahrene Ärzte
Krankenhäuser auf der Intensivstation Muss Gesundheit wirtschaftlich sein?
Was steckt hinter den Klagen?
Welche Rolle spielen gesellschaftliche und ökonomische Veränderungen?
Wie lassen sich womöglich Missstände beseitigen?
Kreative und flexible Arbeitszeitmodelle sind gefragt, beispielsweise um das Recht auf Elternzeit und Teilzeitarbeit auch durchzusetzen. Denn letztlich sind es die Patienten, die unter einer Überforderung des Ärztenachwuchses leiden.
Darüber diskutieren im Gesundheitsquartett am 25. Januar 2018:
Prof. Bernd W. Böttiger, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Uniklinik Köln
Dr. Christine Löber, HNO-Fachärztin, langjährig in einem Krankenhaus der Maximalversorgung in Hamburg tätig
Ingo Morell, Vizepräsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft und der Krankenhausgesellschaft NRW
Prof. Christian Thielscher, Leiter des Kompetenzcentrums für Management im Gesundheits- und Sozialwesen FOM Hochschule für Ökonomie & Management