Großes Wort, schwer zu packen So misst man Korruption
Anders als bei anderen Straftaten, kennt die Korruption nur zwei Täter und keine direkten Opfer. Wie kann man aber ein Delikt messen, das nicht ans Licht kommt? Die Antwort von Transparency International: Es kommt auf die Wahrnehmung an.
Jeske, Ann-Kathrin; Seralidou, Rodothea | 24. April 2023, 18:40 Uhr
Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.
Korruption ist also schwer zu fassen. Transparency International setzt deshalb auf Wahrnehmung von Korruption. (picture alliance / picture alliance / Markus Scholz / Markus Scholz)