Heimspiel – Die ROC BerlinIm Zeichen der Pandemie
Wegen der Corona-Pandemie musste auch beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin der Beginn der neuen Saison kurzfristig umgeplant werden: So kommen vernachlässigte Werke von Komponisten auf den Plan, die sonst hinter großem Repertoire und intimer Kammermusik verschwinden.
- Das RSB im Corona-Modus (RSB/Olivia Pohlenz)
Max Bruchs Kammermusik Selten gespielte Kostbarkeiten
Gustav Mahlers 1. Sinfonie Klingende Naturbilder
Kammermusik Vergessene Schätze
Fünf Jahre Kammermusik auf Lesbos Mut in jeder Krise
Johann Sebastian Bach
"Fuga ricercata" aus dem "Musikalischen Opfer"
Bearbeitung: Anton Webern
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Vladimir Jurowski
Aufnahme vom 5. September 2020 in der Berliner Philharmonie
Jean Sibelius
Symphonie Nr. 3, C-Dur op. 52
daraus: Sätze 2 und 3
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Jukka-Pekka Saraste
Aufnahme vom 4. Oktober 2020 in der Berliner Philharmonie
Wenn sich die Rahmenbedingungen beinahe täglich ändern, muss immer wieder geprüft werden: Was muss wieder zurückgenommen werden, was ist über die aktualisierte Planung hinaus vielleicht möglich. Jede Veränderung muss dann mit den beteiligten Künstlern besprochen werden: Haben sie die Ersatzwerke im Repertoire oder wollen sie eigens für das Konzert Neues lernen?
Beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin wurde der Saisonbeginn mit viel Phantasie und großem Elan umgebaut. Chefdirigent Vladimir Jurowski, Dramaturgen und Musiker konnten dabei einige Lieblingswerke aufs Programm setzen, die in der Regel von den sinfonischen "Schlachtrössern" verdrängt werden.