Lauterbach (SPD) zum Infektionsschutzgesetz"Befürchte, dass das Gesetz nicht ausreichen wird"Interview
FDP-WahlprogrammEine schlüssige Vision der Zukunft mit Haken Die FDP will endlich wieder raus aus der Oppostion. Ihr Wahlprogramm bietet eine schlüssige Vision für die Zukunft, kommentiert Hauptstadt-Korrespondentin Ann-Kathrin Büüsker. Doch die Vision bleibt immer gebunden an die Idee des schlanken Staats und an die Wirtschaft. Geht diese Rechnung auf?
EU-AgrarsubventionenMehr Umweltauflagen für die deutschen Landwirte Die Bundesregierung hat weitgehende Änderungen bei der Verteilung der EU-Agrarfördermittel für die nächsten Jahre beschlossen. Zentraler Punkt der vom Bundeskabinett gebilligten Gesetzesentwürfe ist, dass künftig ein größerer Teil der Subventionen für die Landwirte an Umweltauflagen gekoppelt wird.
Gefahr für Bestäuber und WasserinsektenInsektizide werden immer giftiger Pflanzenschutzmittel sind in den vergangenen Jahrzehnten immer zielgerichteter und wirksamer geworden. Das ist einerseits positiv, weil zum Beispiel Vögel und Säugetiere heute viel seltener darunter leiden. Doch bei Insekten gefährdet die gestiegene Toxizität auch nützliche Arten wie Bienen.
Jungschauspielerin Helena ZengelEine Schreibmaschine von Tom Hanks: "Das war ein Segen" Im Alter von gerade zwölf Jahren gehört Helena Zengel schon zu den erfolgreichen deutschen Schauspielern. Zuletzt war sie für ihre Rolle in "News of the World" neben Tom Hanks für den Golden Globe nominiert. Der US-Star lobte sie sehr und schenkte ihr eine Schreibmaschine mit einem besonderen Auftrag.
Schriftsteller Senocak zur Imam-AusbildungMehr Philosophie, weniger Politik Die Imam-Ausbildung in Deutschland stehe zu stark unter politischen Vorzeichen, kritisiert der Schriftsteller Zafer Senocak. Viele theologische und philosophische Traditionen des Islams gerieten so ins Hintertreffen. Dieses Erbe müsse wiederentdeckt werden, sagte Senocak im Dlf.