Die Politisierung von TiktokJunge User nutzen die Videoplattform für politische Statements @mediasres
Streit um Impfstoff-Lieferung an EU"Ich kann mir nicht vorstellen, dass AstraZeneca das durchhält"Interview
EU-Außenpolitik"Es ist richtig zu versuchen, im Kontakt mit Russland zu bleiben" Der Umgang mit dem russischen Oppositionellen Alexei Nawalny zeige, dass sich der Kreml nicht vom Westen beeinflussen lasse, sagte der Historiker Martin Hoffmann im Dlf. Die EU dürfe sich jetzt aber nicht abschotten. Man könne der russischen Zivilgesellschaft nur helfen, indem man im Kontakt bleibe.
EU-Corona-SchuldenVolkswirt warnt vor Inflationsfolgen für Sparer In der Coronapandemie geht die Wirtschaftsaktivität weiter zurück. Derzeit kaufe die Europäische Zentralbank viele Anleihen auf, damit die Schulden nicht weiter steigen, sagte der Volkswirt Thomas Mayer im Dlf. Doch die Rechnung für die Zeche werde kommen - als "versteckte Steuer auf die Geldsparer".
285. Geburtstag eines großen MathematikersDie himmlischen Parkplätze des Herrn Lagrange In der Umgebung der Erde gibt es zwei "Lagrange-Punkte", an denen sich die Anziehungskräfte von Sonne und Erde fast aufheben. Satelliten sind dort jahrelang im Einsatz, ohne viel Treibstoff für Bahnkorrekturen zu benötigen.
Eröffnung der Berliner StaatsbibliothekVerlässliche Institution des Wissens Nach 15 Jahren Sanierung ist das Stammhaus der Berliner Staatsbibliothek Unter den Linden wiedereröffnet worden. Beim digitalen Festakt hob Bundestagspräsident Schäuble die Bedeutung von Bibliotheken hervor - als "verlässliche Institutionen, die Wissen dokumentieren, zugänglich machen und filtern".
Buddhistischer MeisterLama Ole unterliegt in Rechtsstreit zu islamfeindlichen Äußerungen Wenn der Däne Ole Nydahl in Deutschland Vorträge anbietet, kommen Tausende. Oft äußert sich der Star des Diamantweg-Buddhismus herabsetzend über den Islam und über Muslime. Einzelne Buddhisten kritisierten ihn schon vor Jahren öffentlich - und bekamen nun vor einem österreichischen Gericht Recht.