Hertie-Warenhäuser in der NS-Zeit"Es geht darum, das Gedenken an die Familie Tietz wachzuhalten"Wirtschaft am Mittag
AfD wird VerdachtsfallDas rechtsextreme Lager wird sich bestärkt fühlen Die Einstufung der AfD als Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz kommt nicht überraschend, kommentiert Volker Finthammer. Denn das rechtsnationale Lager innerhalb der Partei hat weiter an Einfluss gewonnen – die Entscheidung des Verfassungsschutzes könnte es allerdings weiter stärken.
Veranstaltungsbranche und Corona"Wir verlieren etwa einen Jahresertrag pro Monat" Der Mitinitiator des Bündnisses "Alarmstufe Rot", Christian Eichenberger, hat von der Bundesregierung ein klareres Öffnungskonzept für Veranstaltungen wie Konzerte und Messen gefordert. Er warnte davor, eine Inzidenz von 35 als Richtwert für Öffnungen zu etablieren. Das wäre für die Branche "eine Katastrophe", so Eichenberger.
Diskussion um Lockdown-LockerungenEpidemiologe: "RKI-Stufenplan hat sehr viele Vorteile" Der Epidemiologe Gérard Krause vom Helmholtz-Zentrum empfiehlt die Control-Covid-Strategie des Robert Koch Instituts als Bezugspunkt für weitere Entscheidungen in der Corona-Pandemie. Der Stufenplan berücksichtige neben den Fallzahlen weitere Indikatoren und den Aspekt, schnell reagieren zu können.
Takis Würger: "Noah"Je dramatischer die Ereignisse, desto sternenklarer der Himmel Takis Würgers 2019 erschienener Roman „Stella“ führte zu einer der heftigsten Kontroversen im deutschsprachigen Literaturbetrieb seit Langem. In seinem neuen Buch erzählt er die Geschichte des Auschwitz-Überlebenden Noah Klieger. Auch diesmal ist Takis Würgers Umgang mit historischen Fakten fragwürdig.
Die Menschen hinter der Statistik"Gestorben an oder mit Corona..." Täglich melden das Robert-Koch Institut und die Medien neue, nüchterne Zahlen der im Zusammenhang mit Corona Verstorbenen. Wer diese Toten sind, bleibt meist im Dunkeln. Doch es gibt erste Versuche, dies zu ändern.