Thüringen AfD, CDU und die Diskussion um die Brandmauer Nach der Verabschiedung eines CDU-Gesetzentwurfs im Thüringer Landtag auch mit Stimmen der AfD wird über die Haltung der Christdemokraten zur AfD diskutiert. Linke, SPD und Grüne warfen der CDU vor, die Brandmauer zur AfD eingerissen zu haben.
Krieg in der Ukraine Die wichtigsten Beiträge zum Thema Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Coronavirus Alles zum Coronavirus auf einen Blick: Interviews, Reportagen und Meinungen. Was sind die möglichen Folgen für die Erkrankten und die Gesellschaft.
Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch die Corona-Pandemie und abwandernde Pflegekräfte. Die neue Bundesregierung will das Thema angehen.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
Informationen am Mittag – 22. September 2023 22. September 2023Die internationale Presseschau Themen sind weiterhin der Konflikt um die Kaukasus-Region Berg-Karabach sowie die UNO-Vollversammlung in New York. Zunächst aber geht es um den Streit zwischen Polen und der Ukraine wegen eines möglichen Stopps polnischer Waffenlieferungen. Hören 09:00Hören 09:00 Deutsche Siege in Europa und Conference League, DFB vor richtungsweisendem Tag Hören 04:55Hören 04:55 Selenskyj in WashingtonRepublikaner: America first statt Schuldenmachen für Kiew Hören 04:33Hören 04:33 Zunehmend schwieriges Terrain - Ukraines Präsident Selenskyj in Washington Hören 03:51Hören 03:51 Ukraine-KriegEx-Militär Thiele mahnt zu Zurückhaltung bei Taurus-Lieferung Im Angriffskrieg gegen die Ukraine komme der Sieg nicht näher, aber das Leid werde immer größer, sagt Ex-Militär Ralph Thiele. Die ukrainischen Soldaten benötigten Munition und Drohnen, aber Taurus-Marschflugkörper würden zur Eskalation beitragen. Hören 08:28Hören 08:28 Spannungen zwischen der Ukraine und Polen Hören 03:39Hören 03:39 Indien führt die Frauenquote im Parlament ein Hören 02:44Hören 02:44 Vertrag bis Heim-EMJulian Nagelsmann als Bundestrainer vorgestellt Hören 04:40Hören 04:40 BundestagDebatte über Deutschland-Pakt zur Flüchtlingspolitik Auf Antrag der Unionsfraktion hat der Bundestag über einen Deutschland-Pakt zur Migrationspolitik debattiert. Der Geist einer übergreifenden Zusammenarbeit von Ampelkoalition und demokratischer Opposition lag allerdings nicht in der Luft. Hören 04:27Hören 04:27 EnergiedebattePreisbremsen bei Strom verlängern und bei Gas verkürzen? Hören 05:36Hören 05:36 40 Jahre "Schwerter zu Pflugscharen" und die Friedensethik heute Hören 03:51Hören 03:51 KlimaschutzgesetzBundestag debattiert über Aufweichung Hören 04:11Hören 04:11
22. September 2023Die internationale Presseschau Themen sind weiterhin der Konflikt um die Kaukasus-Region Berg-Karabach sowie die UNO-Vollversammlung in New York. Zunächst aber geht es um den Streit zwischen Polen und der Ukraine wegen eines möglichen Stopps polnischer Waffenlieferungen. Hören 09:00Hören 09:00
Deutsche Siege in Europa und Conference League, DFB vor richtungsweisendem Tag Hören 04:55Hören 04:55
Selenskyj in WashingtonRepublikaner: America first statt Schuldenmachen für Kiew Hören 04:33Hören 04:33
Ukraine-KriegEx-Militär Thiele mahnt zu Zurückhaltung bei Taurus-Lieferung Im Angriffskrieg gegen die Ukraine komme der Sieg nicht näher, aber das Leid werde immer größer, sagt Ex-Militär Ralph Thiele. Die ukrainischen Soldaten benötigten Munition und Drohnen, aber Taurus-Marschflugkörper würden zur Eskalation beitragen. Hören 08:28Hören 08:28
BundestagDebatte über Deutschland-Pakt zur Flüchtlingspolitik Auf Antrag der Unionsfraktion hat der Bundestag über einen Deutschland-Pakt zur Migrationspolitik debattiert. Der Geist einer übergreifenden Zusammenarbeit von Ampelkoalition und demokratischer Opposition lag allerdings nicht in der Luft. Hören 04:27Hören 04:27
Informationen am Mittag – 21. September 2023 21. September 2023Die internationale Presseschau Die Spannungen in der multilateralen Diplomatie nach der UNO-Vollversammlung sind ein Thema in den Kommentaren. Doch zunächst zum Konflikt in Berg-Karabach zwischen den dort ansässigen Armeniern und Aserbaidschan. Hören 09:00Hören 09:00 Stoppt Polen Waffenlieferungen an die Ukraine? Hören 03:36Hören 03:36 Interview zu Polen mit Knut Abraham, CDU, Mitglied des Auswärigen Ausschusses Hören 07:43Hören 07:43 Versetzter Showdown - Selenskyj und Lawrow umgehen sich im UN-Sicherheitsrat Hören 03:31Hören 03:31 Massive Raketenangriffe auf Ukraine Hören 01:14Hören 01:14 BergkarabachUnklarheit über Lage - Berichte über Gespräche Hören 04:02Hören 04:02 Gegen Woelkis WillenGleichgeschlechtliche Paare vor Kölner Dom gesegnet Hören 05:34Hören 05:34 Fußball - Spanierinnen knicken vor Fußballverband ein Hören 04:25Hören 04:25 "Mitte-Studie": Jeder Zwölfte in Deutschland hat ein rechtsextremes Weltbild Hören 03:06Hören 03:06 Faeser und Union streiten über Grenzkontrollen Hören 03:35Hören 03:35 Charles III. ruft Frankreich zum gemeinsamen Kampf gegen Klimawandel auf Hören 03:44Hören 03:44 Treffen Biden-Netanjahu: Neue Kritik an Israel, Annäherung mit Saudi-Arabien Hören 03:07Hören 03:07 Bundestag debattiert über Krankenhaus-Transparenzregister Hören 04:21Hören 04:21
21. September 2023Die internationale Presseschau Die Spannungen in der multilateralen Diplomatie nach der UNO-Vollversammlung sind ein Thema in den Kommentaren. Doch zunächst zum Konflikt in Berg-Karabach zwischen den dort ansässigen Armeniern und Aserbaidschan. Hören 09:00Hören 09:00
Informationen am Mittag – 20. September 2023 20. September 2023Die internationale Presseschau Mit Kommentaren zur UNO-Vollversammlung und zu den Belastungen der kanadisch-indischen Beziehungen durch einen Mord. Erstes Thema ist jedoch die aserbaidschanische Militäroperation in der überwiegend von Armeniern bewohnten Region Berg-Karabach. Hören 08:57Hören 08:57 Waffenstillstand im Konflikt um Bergkarabach in Kraft getreten Hören 04:18Hören 04:18 WaffenruheBergkarabach: Unklarheit über Lage in der umkämpften Region Im Konflikt um Bergkarabach wurde zwar eine Waffenruhe ausgehandelt, aber die Lage bleibt angespannt. Russland habe als frühere Schutzmacht Armeniens die Seiten gewechselt, so der Südkaukasus-Experte der Konrad Adenauer Stiftung, Stephan Malerius. Hören 09:11Hören 09:11 AusschusssitzungInnenministerin in der Affäre um Ex-BSI-Chef Schönbohm unter Druck Hören 04:39Hören 04:39 Ungemütliche Befragung im Innenausschuss - Faeser muss Entlassung des BSI-Chefs Hören 03:51Hören 03:51 UN-Generalversammlung mit Scholz-Auftritt Hören 03:37Hören 03:37 Erster Auftritt vor der UN - Hat Selenskji die Staaten für sich eingenommen? Hören 05:35Hören 05:35 Champions-League-Debüt - Union mit Staunen, Mut und viel Geld in Madrid Hören 03:42Hören 03:42 Krankenhäuser weisen mit Protesttag auf schwierige Finanzlage hin Hören 04:06Hören 04:06 Prozess um AuftragsmordVerbrechen des Lukaschenko-Regimes vor Gericht in der Schweiz Hören 03:53Hören 03:53 Unverändert unterrepräsentiertZu wenig Ostdeutsche in Toppositionen Hören 04:15Hören 04:15 Deutsches Schulbarometer mit schockierenden Ergebnissen Hören 00:56Hören 00:56
20. September 2023Die internationale Presseschau Mit Kommentaren zur UNO-Vollversammlung und zu den Belastungen der kanadisch-indischen Beziehungen durch einen Mord. Erstes Thema ist jedoch die aserbaidschanische Militäroperation in der überwiegend von Armeniern bewohnten Region Berg-Karabach. Hören 08:57Hören 08:57
WaffenruheBergkarabach: Unklarheit über Lage in der umkämpften Region Im Konflikt um Bergkarabach wurde zwar eine Waffenruhe ausgehandelt, aber die Lage bleibt angespannt. Russland habe als frühere Schutzmacht Armeniens die Seiten gewechselt, so der Südkaukasus-Experte der Konrad Adenauer Stiftung, Stephan Malerius. Hören 09:11Hören 09:11
AusschusssitzungInnenministerin in der Affäre um Ex-BSI-Chef Schönbohm unter Druck Hören 04:39Hören 04:39
Ungemütliche Befragung im Innenausschuss - Faeser muss Entlassung des BSI-Chefs Hören 03:51Hören 03:51
Prozess um AuftragsmordVerbrechen des Lukaschenko-Regimes vor Gericht in der Schweiz Hören 03:53Hören 03:53
Informationen am Mittag – 19. September 2023 19. September 2023Die internationale Presseschau In den Zeitungen im Ausland geht es heute unter anderem um die AfD in Deutschland, die UNO-Generalversammmlung und die europäische Migrationspolitik. Beginnen wir aber mit der Visa-Affäre in Polen. In polnischen Konsulaten sollen Visaanträge gegen Schmiergeld genehmigt worden sein. Hören 08:57Hören 08:57 Im Schatten von Konflikten und Katastrophen - Beginn der UN-Generaldebatte Hören 02:54Hören 02:54 Debatte über Asyl und Migration Hören 04:24Hören 04:24 AOK-ReportGroße regionale Unterschiede bei der Pflege Hören 00:58Hören 00:58 China-Experte Huotari"Die Zeit der China-Illusion ist vorbei" China ist erneut dem UN-Gipfel ferngeblieben. Das sei kein allzu großer Verlust, so Mikko Huotari, Direktor des Forschungsinstitus Merics. Ohnehin liege die Priorität von Staatspräsident Xi Jinping derzeit auf dem Verhältnis zu Russland und den USA. Hören 05:38Hören 05:38 Visa-Affaire in Polen bringt PiS-Regierung in Bedrängnis Hören 04:21Hören 04:21 Fußball - Julian Nagelsmann im Gespräch mit DFB über Bundestrainer-Job Hören 03:54Hören 03:54 Ramstein: Noch keine Entscheidung über Taurus Hören 04:06
19. September 2023Die internationale Presseschau In den Zeitungen im Ausland geht es heute unter anderem um die AfD in Deutschland, die UNO-Generalversammmlung und die europäische Migrationspolitik. Beginnen wir aber mit der Visa-Affäre in Polen. In polnischen Konsulaten sollen Visaanträge gegen Schmiergeld genehmigt worden sein. Hören 08:57Hören 08:57
China-Experte Huotari"Die Zeit der China-Illusion ist vorbei" China ist erneut dem UN-Gipfel ferngeblieben. Das sei kein allzu großer Verlust, so Mikko Huotari, Direktor des Forschungsinstitus Merics. Ohnehin liege die Priorität von Staatspräsident Xi Jinping derzeit auf dem Verhältnis zu Russland und den USA. Hören 05:38Hören 05:38