Donnerstag, 28. März 2024

Archiv

Integration
Heißbegehrt und ausgebremst - Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt

Immer mehr Geflüchtete haben feste Jobs oder Ausbildungsplätze. Wirtschaft und Handwerk brauchen sie. Vor allem junge Asylbewerber brennen darauf, eine Lehre abzuschließen, um danach arbeiten zu können. Doch neben den gesetzlichen Hürden stellt auch der schulische Teil der Ausbildung eine Herausforderung dar.

Von Christiane Hawranek und Gabriele Knetsch | 28.01.2020
Kunstvolle Streifen auf dem Glas zaubert ein Fensterputzer während seiner Arbeit.
Jobben in wenig qualifizierten Tätigkeiten als "Helfer" - das geht vielen Geflüchteten so (picture alliance / Wolfgang Kumm)
"Grüß Gott! Was darfs zum Trinken sein?
"Ein helles Bier, bitte?"
"Halbe oder Mass?"
"Halbe, bitte!"
"Für mich auch, bitte."
Michael Abbey tippt die Bestellung in sein Handy und steckt es in die Tasche seiner bestickten Lederhose. Er ist Kellner in der "Münchner Stubn", einem Wirtshaus im Münchner Bahnhofsviertel.
"Wir haben noch einen Tisch!"
"Ah ja, dann gehen wir dahin."
"Hallo."
"Filet?"
"Medium or rare?"
Der Gastraum füllt sich langsam. Michael Abbey, auffallend zierlich, muss oft an jedem Tisch eine andere Sprache sprechen. Dabei blitzen seine weißen Zähne. Er kommt aus Sierra Leone, und beherrscht neben Englisch und Deutsch auch mehrere afrikanische Sprachen.
"Es ist manchmal bei Schwarzen eine lustige Überraschung, wenn ich auf einmal die Muttersprache rausspucke: Da sagen die Wow!"
Serviceleiterin Shirley Schmitt, eine hochgewachsene blonde Frau im Dirndl, kommt dem Kellner auf dem Weg zur Küche entgegen.
"Sie ist für mich so wie eine Ersatz-Mama."
"Ich werde gerade rot! Ja, ein ganz tolles Kompliment."
Geflüchtete arbeiten am 30.10.2017 in einer Werkstatt des Berufsorientierung- und Integrationsprojekt ARRIVO
Institutionelle und sprachliche Hürden erschweren Integration Geflüchtete stünden bei der Arbeitssuche vor besonderen Hürden, die andere Zuwanderer nicht bewältigen müssten, sagte Frederick Sixtus vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung im Dlf. Dennoch laufe die Integration besser als gedacht.
Shirley Schmitt erzählt, dass das Personal in der `Münchner Stubn‘ aus 15 Nationen kommt.
"Ich möchte jedem unserer Kollegen hier eine Haltung mitgeben. Eine Haltung, dass man sagt, man ist ein Gastgeber und ganz gleich von welcher Nation. Wir begrüßen ja auch Gäste aus allen Nationen."
Alle seine Gäste sind versorgt. Michael Abbey kann kurz Pause machen. Er erzählt, warum er als 15-Jähriger nach Deutschland floh: in Sierra Leone herrschte Bürgerkrieg.

"Das war nach diesem Blutdiamantthema. Und ich war Kindersoldat. Ich war ein Kind! Ich war ein Kind!" Michael Abbey lässt seinen Blick durch das Wirtshaus schweifen. Fast wirkt er erleichtert, als er sieht, dass neue Gäste angekommen sind.
"A glass of red wine, one pretzel. This would be my recommendation as red wine."
Michael Abbey hat zunächst in einem Flüchtlingslager gelebt und ist dort zur Schule gegangen. Die deutsche Sprache, sagt er, war nicht die größte Herausforderung, sondern das zu verarbeiten und hinter sich zu lassen, was er in seiner Heimat erlebt hat. Bei seiner nächsten kurzen Pause holt er tief Luft und hört dann gar nicht mehr auf zu reden.
"Ich bin einfach froh, dass ich das überlebt habe. Ich habe mit einer echten Waffe gespielt als mein Spielzeug! Nicht alle, die mit einer Waffe geboren sind, werden in der Zukunft kriminell. Deutschland hat mich unterstützt. Der Staat hat mich unterstützt, weißt Du. Es war nicht Luxus. Ich musste für alles arbeiten, ich musste mich bemühen, bevor ich etwas kriegen konnte."
"Only god can judge me" steht auf dem tätowierten Rücken eines ehemaligen Kindersoldaten aus Sierra Leone
"Only god can judge me" steht auf dem Rücken eines ehemaligen Kindersoldaten und jetzigen Okadafahrers in Sierra Leone (Deutschlandradio/ Benjamin Moscovici)
Geflüchtete im Arbeitsmarkt: "Ich soll die teure Kaffeemaschine runterwerfen?" Das Interesse an Ausbildung aufseiten der Schutzsuchenden ist deutlich gestiegen. Doch Sprachbarrieren und rechtliche Hürden ihnen im Weg. Zu dem Schluss kommt ein Unternehmer-Netzwerk. Ein Grund mehr, die Firmen nicht allein zu lassen.
Das Schwierigste? Gäste, die nicht zahlen wollen. Oder Gäste, die ihn mit rassistischen Namen an den Tisch rufen.
"Und dann darfst du nicht ausflippen, du sollst immer nett bleiben. Das ist hart und das ist traurig. Das ist dauernd. Man lebt damit."
Azubi: "Deutschland ist hart. Aber auf eine gute Weise."
Michael Abbey putzt einen Tisch ab und deckt ihn neu ein. Dabei erzählt er, dass er alleine in einer kleinen Wohnung lebt, am Münchner Stadtrand. Finanziell kommt er gerade so über die Runden, freut sich über jedes Trinkgeld, das er bekommt. Ausgebeutet fühlt er sich nicht. Aber große Aufstiegschancen rechnet er sich auch nicht aus.
"Ich traue mich nicht umzuziehen. Ich will mich immer weiterentwickeln. Deutschland ist hart. Aber auf eine gute Weise. Ich mag‘s schon, ich mag‘s!"
Je später der Abend, desto voller wird der Gastraum. Er hat keine Zeit mehr zu reden, er muss zu seinen Gästen. Abkassieren.
"Alles zusammen oder getrennt?"
"Alles zusammen, bitte!"
Masterstudent aus Afghanistan – Asylantrag abgelehnt
"Hallo Guten Morgen, wie geht’s?"
"Gut, und Ihnen?"
"Auch gut."
Technische Universität München, Eingangsbereich, Hauptgebäude in der Arcis-Straße. Ich bin mit dem Masterstudenten Sayed Ali Fakhri aus Afghanistan verabredet. Der hochgewachsene 37jährige Mann in Jeans, Turnschuhen und dunkelblauem Anorak blickt mich aus sanften Augen an. Der Bauingenieur hat vor seiner Flucht in seinem Land Staudämme geplant. An diesem Vormittag besucht er eine Vorlesung zum Thema "River Engineering and Hydraulogy" – alles auf Englisch.
"Ich habe es geschafft, ja. Dass ich diese Chance bekommen konnte. Und alles geht gut."
Allerdings wird der junge Mann in Deutschland nicht als Masterstudent mit hervorragender Berufsperspektive betrachtet, sondern vor allem als Flüchtling, dessen Asylverfahren in erster Instanz abgelehnt wurde.

"Danach konnte ich klagen gegen die Entscheidung der Ausländerbehörde. Bis jetzt habe ich leider keine Nachricht vom Gericht bekommen."
Sayed Ali Fakhri klappt seinen kleinen Computer auf und hört dem Dozenten so aufmerksam zu, als wolle er jedes Wort in seinem Gedächtnis abspeichern. Der Bauingenieur hat in Afghanistan den Krieg miterlebt. Wie viele Geflüchtete leidet er unter Schlaflosigkeit. Sein Status als Flüchtling ist noch ungeklärt. Das Studium an der Technischen Universität kann er beenden. Aber ob er auch bleiben kann, um hier zu arbeiten, weiß der zukünftige Masterabsolvent aus Kabul nicht. Sayed Ali Fakhris Gesicht verdüstert sich, als er über die Zukunft spricht.
"Meine Anwältin hat mir gesagt, es ist eine gute Möglichkeit, dass ich einen Platz habe, aber es ist kein Grund, dass ich sicher bleiben kann. Weil für Bleiben und Asyl, der Grund, warum man gekommen ist, das ist wichtig für die Regierung."
Die Silhouette einer Frau vor einem Fenster. Sie hat den Kopf in die Hand gestützt, ihre Haltung wirkt eingefallen.
Drei von vier Geflüchteten aus Syrien, Afghanistan oder dem Irak haben nach eigenen Angaben traumatische Erfahrungen gemacht (Picture Alliance / dpa / Klaus-Dietmar Gabbert)
Gute Nachrichten aus Bayern
In der pompösen Eingangshalle des Verbands der Bayerischen Wirtschaft laufen Männer in Anzug und Krawatte an mir vorbei. Die Pressesprecherin holt den Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt schnell aus dem großen Veranstaltungssaal.

Brossardt klappt eine schwarze Mappe auf und liest noch mal in den Unterlagen. Im Herbst 2019 meldete die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft die Good News: "Integration durch Ausbildung und Arbeit übertrifft Erwartungen". Laut der Bundesagentur für Arbeit waren 2019 rund 360.000 Menschen mit Fluchtgeschichte in ganz Deutschland in sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen tätig. Knapp 60.000 von ihnen waren in bayerischen Betrieben beschäftigt. Dazu kommen deutschlandweit noch 40.000 junge Flüchtlinge, die einen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben.
Bertram Brossardt (l), Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie, und Angelique Renkhoff-Mücke, Verhandlungsführerin des Verbands der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie, bei Tarifverhandlungen am 6.12.2017
Bertram Brossardt (l), Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie bei Tarifverhandlungen am 6.12.2017 (dpa / Matthias Balk)
Jobben in wenig qualifizierten Tätigkeiten als "Helfer"
"Wir haben einen besonderen Schwerpunkt im Hotel- und Gaststättenbereich, wo ja auch eine sehr nachhaltige Fachkräftelücke besteht. Ein kleines Stück auch in der Pflege, aber auch in den Metall-nahen Berufen."
Brossardt runzelt kurz die Stirn. Er bemüht sich um einen betont nüchternen Ton. Er will nicht zu "flüchtlingsfreundlich" erscheinen, denn er weiß, wie kontrovers das Thema in der Gesellschaft diskutiert wird. Die arbeitenden Flüchtlinge in Deutschland kommen vor allem aus acht Ländern: Afghanistan, Syrien, Iran, Irak, Eritrea, Nigeria, Somalia und Pakistan. Knapp die Hälfte der hier arbeitenden Flüchtlinge, so die Bundesagentur für Arbeit, jobbt allerdings in wenig qualifizierten Tätigkeiten als "Helfer". Ein Grund: viele sprechen noch nicht gut genug Deutsch. Ein Teil hat in ihren Heimatländern auch nicht mehr als einen Grundschulabschluss erreicht. Aber immerhin ein Drittel der Bewerber mit Fluchthintergrund, so meldet es die Bundesagentur, hat in Deutschland eine Ausbildung begonnen.
Knapp die Hälfte der Geflüchteten sind jünger als 25
"Wer durch unser Schulsystem gelaufen ist, den kann man auch relativ gut in eine entsprechende qualifizierte Beschäftigung, also in die Fachkräftesicherung einfügen."
Die Chancen stehen gut, denn die Geflüchteten in Deutschland sind jung. 44 Prozent sind jünger als 25.
"Grundsätzlich ist jemand, der zu uns kommt, langfristig betrachtet überall einsetzbar und unterscheidet sich dann von Deutschen wenig."
Wenig geflüchtete Frauen auf dem Arbeitsmarkt vertreten
Ein Thema macht Bertram Brossardt allerdings Sorgen: Die geflüchteten Frauen sind auf dem Arbeitsmarkt deutlich schlechter integriert als die Männer. Nur fünf Prozent der weiblichen Geflüchteten hat laut Bundesagentur für Arbeit nach 18 Monaten eine Arbeitsstelle gefunden.
"Jeden Zahn noch zwei Mal bitte beleuchten, dann darf sie ausspülen und ich brauche die Polierscheiben."
"Ja!"
Eine Zahnarztpraxis mitten im Münchner Zentrum. Die Auszubildende Amina Mohammed und ihr Chef, Dr. Christian Noe, beugen sich über eine Patientin auf dem Zahnarztstuhl, eine ältere Dame um die 80 Jahre. Die 20-jährige Amina trägt die schwarzen Haare zu einem Dutt hochgesteckt, sie hat auffallend lange Wimpern und große dunkle Augen. Sie stammt aus Eritrea. Trotz Mundschutz sieht man: Die junge Frau lächelt die ganze Zeit über.
"So, das Bohren ist schon überstanden."
"Das Schlimmste vorbei?"
"Mit Abstand das Schlimmste vorbei."
Amina hilft der Patientin sich aufzusetzen.
"Sie können ausspülen, wenn Sie wollen. Geht’s so?"
Obwohl sie erst ist im zweiten Lehrjahr ist, wirkt sie schon sehr routiniert. Jeder Handgriff sitzt.
"Ich musste absaugen."
"Also viel schwieriger: Ich muss nur bohren, die Amina muss vier Sachen gleichzeitig machen!"
"Macht sie aber gut, oder?"
"Hervorragend!"
Im zweiten Behandlungszimmer liegen auf einem fahrbaren Tischchen stapelweise Zahnarztinstrumente. Amina sortiert sie – fast schon liebevoll.
"Am Anfang ist das schwierig, man muss Notizen machen, viel aufschreiben, wo sie sind, wie sie heißen auch. Aber das hat auch mit Wollen zu tun. Wenn man will, man schafft alles."
Amina flüchtete als 15-Jährige aus Eritrea
Als nächstes säubert Amina in einer kleinen Küche die Geräte und sterilisiert sie anschließend. Dabei erzählt sie, dass sie mit ihren Freunden, anderen jungen Eritreern, gerne zur Bowling-Bahn geht und dass sie es liebt, traditionelles Essen aus Eritrea zu kochen - eine Art gefüllter Pfannkuchen. Vermisst sie ihre Heimat? Natürlich. Amina war erst 15 Jahre alt, als sie ganz allein, ohne ihre Eltern und Geschwister nach Deutschland geflüchtet ist.
"Alle Kriege und so, ja, deswegen. Ja, das war eine sehr schwierige Zeit und ich bin sehr froh jetzt, dass ich hier alles geschafft habe. Ja, das ist traurig, wenn man immer allein ist. Und ich bin mit dem Schiff gekommen nach Italien."
Auf die Frage nach ihren Eltern und ihren vier Geschwistern füllen sich Aminas Augen mit Tränen.
"Meine Eltern sind gestorben. Ich war 12."
"Die sind dort im Krieg gestorben?"
"Nein, mein Vater… das war ein Unfall; meine Mutter war sehr krank."
Amina geht zur Anmeldung und schaut, welche Patienten als nächstes an der Reihe sind. Das ist etwas, was sie in Deutschland sehr schätzt: die Regeln, die Strukturen.
"Das gefällt mir sehr. Ich finde das sehr gut, man hat Pläne. In der Arbeit klappt auch gut, wenn man weiß, was kommt und wann kommt."
Deshalb hatte Amina auch überhaupt keine Probleme, einen Ausbildungsplatz zu finden – im Gegenteil.
"Hast du denn viele Bewerbungen geschrieben?"
"Ja, ich habe 17 Bewerbungen geschrieben, aber ich habe auch von allen Zusagen bekommen. Ja, von fast allen. Ich habe auch auf Probezeit gearbeitet in drei oder vier Praxen."
"Und dann hast du dich für die entschieden?"
"Ja."
"Hast du so gute Noten oder warum wollten die dich alle nehmen?"
"Ja, ich habe auch gute Noten, ich habe Einsen."
Für die Berufsschule lernt Amina am Wochenende und auch abends nach der Arbeit. Vielleicht schafft sie auch noch den Realschulabschluss. Das ist ihr Ziel.
Flüchtlingshelferin: Schulischer Zweig für viele schwierig
Im Café "Bellvue di Monaco" im Münchner Glockenbachviertel herrscht gerade Hochbetrieb. An den runden Bistro-Tischchen lachen junge Leute beim Essen, andere unterhalten sich bei einem Bier. Mitten drin nippt eine blonde, schlanke Frau um die 50 an ihrem Kaffee. Es ist die Sozialarbeiterin Andrea Hagen. Im Ehrenamt engagiert sich Andrea Hagen für das Flüchtlingsprojekt "Bellevue di Monaco". Das ist eine Sozialgenossenschaft, in der Flüchtlinge und Deutsche gemeinsame Projekte auf die Beine stellen. Hauptberuflich kümmert sich die Flüchtlingshelferin um junge Männer in einer Unterkunft in München-Sendling. Auch der Masterstudent Sayed Ali Fakhri ist einer ihrer Schützlinge. Die Powerfrau hat viel mit mittelständischen Wirtschaftsbetrieben und Handwerkern zu tun, denn ihre Aufgabe ist es, die jungen Männer in Jobs zu vermitteln.
Menschen, die sich unterhalten und lachen, sitzen im Lerncafé "Tür an Tür" des gleichnamigen Vereins in Augsburg. Auf den Tischen liegen Unterlagen wie Hausaufgaben.
Lerncafé "Tür an Tür" in Augsburg, bei dem Asylsuchende und Geflüchtete Nachhilfe erhalten. (Annette Zoepf / Tür an Tür Augsburg)
"Baustellenabbrucharbeiten, Reinigungsfirmen, oft Zeitarbeitsfirmen, wo sie eben von einer Baustelle auf die andere kommen. Aber jetzt hat mich erst vorgestern wieder einer von einer Baufirma angerufen und gesagt, er kommt jetzt zu uns in die Unterkunft, er braucht dringend Arbeitskräfte. Er findet auch keine mehr aus Rumänien."
Das Ziel von Andrea Hagen und ihrem Team ist es, die jungen Leute so fit zu machen, dass sie ihre Ausbildung in Deutschland schaffen können. Aber es kostet die ehrenamtlichen Helfer viel Zeit und Kraft, die Lehrlinge so zu fördern, dass sie durch die Berufsschule kommen.
"Es ist ein wahnsinniges Stück Arbeit, ja auch gerade die, die wir in Ausbildung bringen, jetzt auch durch die Ausbildung zu begleiten, durch die Berufsschule zu begleiten, was sehr schwierig ist. Die bestehen die praktischen Teile alle sehr gut. Aber sobald es um den schulischen Zweig geht, wird es ganz kompliziert, da brauchen sie sehr viel Nachhilfe. Und da müssen wir halt ran, dass wir mit Ehrenamtlichen ein Netz aufbauen, dass wir die durch die Ausbildung bringen."
Drohende Abschiebung verunsichert Arbeitgeber
Aber das sind nicht die einzigen Schwierigkeiten. Immer wieder melden sich Firmenchefs bei Andrea Hagen, weil ihre Mitarbeiter, die sie mühsam eingearbeitet haben, plötzlich von Abschiebung bedroht sind.
"Da rufen uns die Arbeitgeber an und sagen: Hört mal, das geht nicht. Der arbeitet super, der ist seit zwei Jahren hier, pünktlich jeden Tag. Ich finde niemanden anders, der diese Arbeit macht. Bitte schaut, dass ihr den wieder herbringt."
"Was antworten Sie?"
"Keine Chance."
"Konditorei Krönner, Grüß Gott."
"Hallo, Elena."
Murnau in Oberbayern, Hauptstraße. Der Blick geht von hier weit in die Berge. In dieser Idylle befindet sich die Konditorei Krönner. Sobald man das Traditionsgeschäft aus dem 18. Jahrhundert betritt, wieder ein traumhafter Anblick: In der Vitrine stehen Tabletts mit Sahnetrüffeln und Nougatstangen, Obst- und Sachertorten, Strudel und Käsekuchen. Alles ist handgemacht. Auch zwei Kaffeehäuser und eine Schokoladen-manufaktur betreibt die Chefin Barbara Krönner. Man merkt der resoluten Firmenchefin an, wie stolz sie auf ihr kleines Firmenimperium ist. Aber ihre Arbeit steht und fällt mit gutem Personal. Barbara Krönners Blick verdüstert sich zunehmend während des Telefongesprächs, das Sie gerade führt.
"Wieder eine weniger. Eine Mitarbeiterin macht eine Umschulung. Fällt jetzt auch weg. Es ist sehr stressig für uns, weil wir, Gastronomie, Handwerk, unbeschreiblich große Schwierigkeiten haben, Mitarbeiter zu bekommen, die engagiert sind, die Lust haben diesen Job zu machen."
"Und wie engagiert waren da Ihre Flüchtlinge?"
"Ja, sehr, weil sie sich ein Leben aufbauen wollen und sich identifizieren auch."
Abgeschoben trotz Ausbildungsplatz: Johnson aus Nigeria
Vor vier Jahren stellte die Konditormeisterin Barbara Krönner die beiden nigerianischen Flüchtlinge Kazeem und Johnson ein. Zunächst als Spüler. Johnson Adeniyi Ayodabo, Mitte 30, steht in der Küche des Cafés und zeigt mir seinen Arbeitsplatz. Er kennt in der Konditorei Krönner jede Ecke und jeden Handgriff.
"Ich kenne die Drinks, die Essen. Ich weiß alles."
"Spülmaschine?"
"Spülmaschine? Ja, und die Backstube auch."
"Was haben Sie in der Backstube gemacht?"
"Putzen."
In der Küche stapelt sich das schmutzige Geschirr, denn am 17. Oktober 2019 wurde Johnsons Asylantrag abgelehnt. Das bedeutet: Er darf nun nicht mehr in Barbara Krönners Konditorei arbeiten.
"Also wir hatten den Termin am 17. Oktober in Weilheim in der Ausländerbehörde. Und am 17. Oktober hat man ihm die Arbeitserlaubnis entzogen. Das heißt, ich habe einen Mitarbeiter, der bei mir fest beschäftigt ist, innerhalb von zehn Minuten verloren."
Die Konditormeisterin Barbara Krönner schaut besorgt zu ihrem früheren Mitarbeiter aus Nigeria.
"Ich muss Deutschland verlassen. Mein Asyl ist fertig. Ich muss raus aus Deutschland."
Hohe Hürden bei Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung
Wir haben beim Weilheimer Landratsamt nachgefragt. Die Sprecherin bestätigt: Da Johnsons Asylantrag negativ entschieden wurde, darf er in diesem Land nicht mehr arbeiten. Wie lange es dauert, bis das Landesamt für Asyl und Rückführungen seinen Flug nach Nigeria gebucht hat, kann sie nicht sagen. Im Prinzip kann der Spüler Johnson Adeniyi Ayodabo jederzeit abgeschoben werden.
"Ich kann nicht schlafen. Ich bin deprimiert. Ich hoffe, ich kann hier in die Berufsschule gehen und mich integrieren."
Am 1. Januar ist das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung in Kraft getreten. Das Gesetz verspricht Erleichterungen bei der Beschäftigung von Flüchtlingen. Johnson Adeniyi Ayodabo profitiert nicht davon, denn die Hürden sind extrem hoch. Johnson zeigt zwar "gute Leistungen" im Job und ist länger als 18 Monate sozialversicherungspflichtig beschäftigt, aber eine Beschäftigungsduldung erhält nur, wer seit mindestens seit einem Jahr in Deutschland geduldet lebt.