Interkulturelle BegegnungKlangforschung in Quarantäne
Das bolivianische Orquesta Experimental de Instrumentos Nativos in RheinsbergDas Orquesta Experimental de Instrumentos Nativos aus Bolivien spielt zeitgenössische Musik mit traditionellen Instrumenten der Andenregion. Dank Corona geriet eine Reise zur Berliner MaerzMusik zu einem unfreiwilligen längeren Aufenthalt in Deutschland, der aber enorm produktiv war.
- Bolivianische Musiker in der Brandenburgischen Musikakademie Rheinsberg (Ariel Amador)
Gestrandet in Rheinsberg Klangforschung in Quarantäne
Kammeroper Schloss Rheinsberg Neustart mit altem Hasen
Gestrandet in Rheinsberg Bolivianische Musiker sitzen fest
Das Orquesta Experimental de Instrumentos Nativos aus Bolivien spielt zeitgenössische Musik mit traditionellen Instrumenten der Andenregion. Beim Berliner Festival MaerzMusik hätte es in diesem Jahr gemeinsam mit dem deutschen Stimmkollektiv PHØNIX16 ein Konzert spielen sollen.
Aus der gemeinsamen Vorbereitungsphase beider Ensembles wurde für das OEIN ein unfreiwilliger längerer Aufenthalt. Die 25 Musikerinnen und Musiker aus Bolivien konnten wegen der Covid19-Krise mehr als zwei Monate nicht nach Hause zurück reisen. Dank einer Sondergenehmigung haben sie zwei Monate in der für die Öffentlichkeit geschlossenen Musikakademie Rheinsberg gelebt und gearbeitet und Teile aus geplanten Konzertprogrammen im Studio aufgenommen.
Diese Sendung können Sie nach Ausstrahlung 7 Tage lang anhören.