Mittwoch, 27. März 2024

Archiv

Japan
Altwerden ist Arbeit

Kein Land altert schneller als Japan. Besonders das Pflegesystem steht dadurch unter Druck: Die Beiträge müssen steigen, die Leistungen sinken. Dennoch lassen die Japaner keine Arbeitskräfte aus dem Ausland rein. Stattdessen werden die Alten ermahnt, sich gesund zu halten und zu arbeiten.

Von Dorothea Brummerloh | 27.11.2017
    Elderly people work out with wooden dumb-bells in the grounds of a temple in Tokyo on September 19, 2016, to celebrate Japan's Respect for the Aged Day. / AFP PHOTO / KAZUHIRO NOGI
    Japaner haben eine hohe Lebenserwartung. Sie halten sich mit Sport fit - aber auch, weil die Regierung das so will (AFP PHOTO / KAZUHIRO NOGI)
    Montagmittag in Arashiyama, einem Stadtteil im Westen Kyotos. Im Stadtteilzentrum treffen sich einmal wöchentlich Frauen zur Seniorengymnastik.
    Auf dem Stuhl sitzend, drehen die Anwesenden ihre Füße nach außen. Zehnmal, dann das gleiche noch einmal nach innen. Tomoko Hori, die Trainerin, erhöht den Schwierigkeitsgrad: Füße auf den Boden stellen und die Fersen solange anheben, bis die Zehenspitzen gerade noch den Boden berühren.
    Niedrige Geburtenzahlen und die steigende Lebenserwartung treiben das Durchschnittsalter auch in Japan immer weiter in die Höhe. Ein solcher demografischer Wandel wirkt sich auf das Sozialsystem aus, das sowohl in Japan als auch in Deutschland darauf basiert, dass die jeweils nachwachsende Generation stark genug ist, es zu finanzieren. Während man in Deutschland noch über die drohende "Überalterung" debattiert, ist sie in Japan schon längst Realität.
    Verordnete Körperbewegung
    Dass die Seniorinnen im Stadtteilzentrum deshalb unter deutscher Beobachtung stehen, ahnen sie nicht. In lustig-bunten Zehensocken und Freizeithosen machen sie ihre Übungen und bekommen langsam rote Wangen. Es wird gescherzt und gelacht, auch wenn es hier und da zwickt. Das gehöre einfach dazu, erklären die rüstigen Damen in einer Verschnaufpause.
    "Ich bewege mich nicht nur. Hier treffe ich auch Freunde, zum Beispiel die Frau vom Blumengeschäft. Ich möchte alt werden, rüstig und gesund bleiben. Wenn man über 80 Jahre ist, dann werden die Muskeln schwächer. Aber ich möchte meine Kraft erhalten, und deshalb komme ich hier her. Mir gefällt die Bewegung. Besser wird mein Körper dadurch nicht, aber ich fühle mich besser, wenn ich hierher komme."
    Der Kurs hier heißt zwar "Karada okasu kai", also "den Körper bewegen". Doch damit sei nicht nur die körperliche Fitness der 65- bis 90-Jährigen gemeint, erklärt Trainerin Tomoko Hori, die vom Sozialamt der Stadt Kyoto bezahlt wird.
    "Es geht nicht nur um die Bewegung, sondern auch darum, dass sich die Leute hier treffen. Es hat sich in der Gruppe so entwickelt, dass die Leute nach der Gymnastik auch noch andere Sachen machen. Heute zum Beispiel wollen wir Blumenstecken und danach Tee trinken. Diese Sachen sind genauso wichtig. Die Leute kommen raus aus ihren Häusern, um miteinander etwas zu machen, und sie bekommen Ideen und Anregungen auch für zu Hause. Solange die Leute arbeiten, sind sie in Bewegung. Aber wenn sie mit 65 pensioniert werden, haben sie einfach zu wenig Bewegung. Dann werden die Fußgelenke schwach, und in kurzer Zeit könnten sie bettlägerig werden. Dem wollen wir vorbeugen!"
    Elderly people work out with wooden dumb-bells in the grounds of a temple in Tokyo on September 19, 2016, to celebrate Japan's Respect for the Aged Day. / AFP PHOTO / KAZUHIRO NOGI
    Auch im Alter sind viele Japaner noch sportlich aktiv und treffen sich zum Sport auf Plätzen (AFP PHOTO / KAZUHIRO NOGI)
    Jeder vierte Japaner ist älter als 65
    Und dazu dient auch das Lied, dass die Seniorinnen zum Abschluss singen, eine Art Gesundheitsmotivationslied fürs Alter, in dem es heißt, dass man fröhlich sein, sich ordentlich kleiden und auch im Alter schminken soll.
    Die Gesunderhaltung ist in Japan ein allseits präsentes Thema. Im Fernsehen laufen Spots, in denen rüstige Rentner Gesundheits-Tipps geben, im Radio läuft mehrmals täglich die Radiogymnastik, überall sieht man Werbungen für Gesundheitsangebote, erzählt Edith Muta, die sowohl das deutsche als auch das japanische Pflegesystem kennt. Die 67-Jährige hat in Deutschland als Krankenschwester gearbeitet, ging der Liebe wegen 1981 nach Japan. Hier schulte sie um zur Altenpflegerin.
    "Damit die Leute nicht krank werden, wird ihnen dauernd nahegelegt, um gesund alt zu werden oder gesund zu bleiben, und das Alter genießen zu können, macht das, macht das, macht das. Den Lebensstil anpassen oder ändern je nachdem. Es ist trotzdem nicht genug Geld da für die nächsten 20 Jahre."
    In kaum einem anderen Land altert die Bevölkerung so dramatisch wie in Japan. Bereits jetzt ist fast jeder vierte der 127 Millionen Japaner älter als 65. Die Zahl älterer Menschen steigt stetig an, laut dem aktuellen OECD-Bericht hat Japan mit 83,9 Jahren die höchste Lebenserwartung der Welt. Doch die Geburtenrate ist seit 1973 kontinuierlich gesunken: Von 2,14 auf 1,46 Kinder pro Frau im Schnitt. 2,1 sind notwendig, um die Bevölkerungszahl aufrecht zu erhalten. Laut Gesundheits- und Sozialministerium soll die japanische Bevölkerung bis 2060 um ein Drittel schrumpfen. Resultat sind ein hoher Pflegebedarf mit steigenden Kosten und ein zunehmender Bedarf an Einrichtungen für die Pflege und Betreuung von Senioren.
    Zu wenige seniorengerechte Wohnungen in Japan
    Junko Kobayashi, die Leiterin des Altenheims Kenkouen, bittet die Besucher - ganz nach japanischer Sitte - die Schuhe auszuziehen, bevor man die helle, großzügig gestaltete Wohneinheit betritt. Zehn alte Menschen leben hier, die im Schichtdienst von fünf Pflegekräften betreut werden. Frau Kobayashi zeigt auf die abgehenden Türen und erklärt, dass dies die Schlafräume der Bewohner seien. Im Flur übt ein etwas gebeugter Senior unter Anleitung eines Krankengymnasten an einer Laufstange.
    "Der Therapeut zeigt dem älteren Herrn, was er an der Stange machen soll, damit er seine Muskeln und Gelenke stärkt. Wenn sich die älteren Menschen umdrehen, verlieren sie oft die Balance und stürzen. Der Therapeut erklärt, wo man aufpassen muss, und was man machen kann, damit man nicht stürzt."
    In Japan warten nach Angaben des Sozialministeriums etwa 3.660.000 Senioren auf Heimplätze, allein in der Hauptstadt Tokio 40.000. Das Sozialministerium gibt offen zu, dass es in Japan an seniorengerechten Wohnungen, Pflegeheimen und ambulanten Betreuungsmöglichkeiten mangele - und nicht zuletzt an Pflegekräften. Bis 2025 dürften rund 380.000 Pflegekräfte fehlen - in einer Zeit, in der die besonders geburtenstarken Jahrgänge, also Japans "Babyboomer", 75 bis 80 Jahre alt sein werden. Schon jetzt liegt die Zahl der Pflegefälle bei über sechs Millionen. Um die anfallenden Kosten zu stemmen, wurden bereits Pflegeleistungen eingeschränkt, erklärt die ehemalige Altenpflegerin Edith Muta.
    "Die Körperpflege und was damit verbunden ist, darf nicht eingeschränkt werden, ist ja notwendig. Aber sagen wir mal, spazieren gehen: entweder gar nicht oder viel kürzer. Und im Haus saubermachen: nur die Küche vielleicht, die Toilette. Die Leute haben geklagt: Eigentlich möchte ich noch ein bisschen mehr geholfen bekommen. Ich habe morgens niemanden, der mir hilft. Wie schaffe ich das denn?"
    Häusliche Pflege überfordert die Angehörigen
    Um Kosten zu senken, sollen Alte statt in Heimen oder Kliniken preiswerter zu Hause von der eigenen Familie gepflegt werden. Doch die meisten Angehörigen sind ebenfalls nicht mehr die jüngsten - und ihre Kinder müssen Geld verdienen. Die häusliche Pflege überfordert viele. Allein in den vergangenen fünf Jahren wurden über hundert Fälle bekannt, in denen pflegebedürftige Japaner von ihren Angehörigen getötet wurden.
    Das System bräuchte dringend mehr Geld. Japan hat wie Deutschland eine gesetzliche Pflegeversicherung. Sie wird zur Hälfte aus Steuermitteln gespeist, von der anderen Hälfte zahlen die Senioren einen etwas geringeren Anteil als die berufstätige Bevölkerung. Politisch diskutiert wird deshalb vor allem eine Erhöhung des Pflegebeitrags: Aktuell beträgt der Beitrag der 40- bis 65-Jährigen durchschnittlich 4.160 Yen pro Monat, also 31 Euro. Das ist gemessen an dem besonders hohen Bedarf zu wenig. Deshalb will die Regierung bis 2025 den Pflegebeitrag auf 10.000 Yen, also 75 Euro erhöhen. Die Selbstbehalte, also die privat zu zahlenden Anteile an einzelnen Pflegeleistungen, sollen angehoben werden - erneut. Schon jetzt müssen Ältere bis zu 30 Prozent der Arztbehandlung selbst tragen.
    Die rasante Zunahme alter und hochbetagter Menschen stellt nicht nur Japans Pflege vor enorme Herausforderungen. Vor großen Problemen steht auch der Arbeitsmarkt – und stehen die Menschen, die mit ihrer Arbeit die Sozialsysteme finanzieren müssen. Eine recht naheliegende Möglichkeit, mehr Arbeitskraft zu schaffen, wäre die Immigration. Japan hat einen sehr niedrigen Ausländeranteil von gerade einmal 1,8 Prozent.
    Japans Hauptstadt Tokio: Blick auf die Skyline. 
    Hauptstadt Tokio: Für viele Japaner hat Arbeit einen hohen Stellenwert (imago / View Stock)
    Arbeit hat in Japan einen hohen Stellenwert
    Im Land der aufgehenden Sonne bleibt man allerdings lieber unter sich. In Meinungsumfragen zeigt sich immer wieder ein deutlich einwanderungsskeptisches Bild. In der aktuellen Flüchtlingskrise hat Japan etwa im Jahr 2015 laut Zuwanderungsbehörde von 7.500 Asylanträgen nur 27 bewilligt.
    Und so sind Betriebe froh, dass es rüstige und arbeitsfreudige Rentner wie Brunhild Fujimoto-Rohde gibt. Die 67-Jährige arbeitet als Deutschlehrerin an der Universität Kyoto.
    "Glücklicherweise kann ich weiter arbeiten und kann an der Universität, bis ich 70 Jahre werde, arbeiten. Und ich habe da jährliche Verträge, die werden jährlich erneuert, aber relativ automatisch."
    Offiziell beginnt die Rente in Japan jetzt mit 65 Jahren. Allerdings sind laut japanischem Institut für Arbeitsmarktpolitik 52 Prozent der Männer und 34,7 Prozent der Frauen zwischen 65 und 69 Jahren weiterhin voll erwerbstätig. Im internationalen Vergleich ist das Spitze. In Japan habe die Arbeit traditionell einen hohen Stellenwert, sagt Brunhild Fujimoto-Rohde. Ältere Japaner seien in der konfuzianischen Tradition groß geworden, solange zu arbeiten, bis es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr geht.
    "Sehr viele alte Leute arbeiten, einerseits um sich zu beschäftigen, um aktiv zu bleiben. Aber andererseits auch natürlich, um nebenbei ein bisschen zu verdienen."
    Japans Senioren arbeiten länger
    Und die Regierung unterstützt dies politisch, in dem sie die Beschäftigung Älterer für die Unternehmen leichter gemacht hat. Edith Muta.
    "Man versucht, wenn man meint, damit komme ich schlecht aus, weiter zu arbeiten. Meistens arbeiten sie in derselben Firma weiter zu einem niedrigeren Lohn - Gehalt. Das wird ihnen angeboten: Wenn du weitermachen willst, bitte mach weiter bei uns. Du bist durchaus gefragt, wir brauchen dich als Erfahrenen. Aber leider können wir dir nicht mehr so viel anbieten wie vorher. Das ist das System in Japan."
    Dienstältere Arbeitnehmer müssen in Japan höher bezahlt werden, gemäß dem auch hier üblichen Senioritätsprinzip. Viele Betriebe sind erleichtert, wenn sie diese teuersten Arbeitnehmer mit sechzig erst einmal verabschieden können. Gleichzeitig aber wirbt man um die Ausgeschiedenen und bietet Weiterbeschäftigung an - allerdings zu schlechteren Konditionen, zu einem durchschnittlich 30 Prozent niedrigeren Gehalt.
    Japans Senioren arbeiten nicht nur länger, weil sie so gerne arbeiten, oder um eine Beschäftigung zu haben, sondern auch aus wirtschaftlicher Not. Nur zwei Drittel der Japaner gaben bei einer Umfrage an, von ihren Renten als Haupteinnahmequelle zu leben - der Rest hat hoffentlich andere private Bezüge oder muss eben arbeiten. Laut japanischem Arbeits- und Sozialministerium sind rund 40 Prozent der Rentner faktisch pleite und erfüllen alle Voraussetzungen, "seikatsu hogo" - Unterstützung aus öffentlichen Mitteln zu beziehen.
    "Hier ist der Aufenthaltsraum. Hier bleiben die Klienten, und sie unterhalten sich miteinander."
    Hitoshi Akiyama führt durch das "Kibo no Ie", das Haus der Hoffnung in Kamagasaki, einem Stadtteil von Osaka. Der Theologe, der in Deutschland eine Ausbildung zum Suchtberater absolviert hat, leitet das Diakoniezentrum.
    "Hier ist (der) Arbeitsraum und hier macht die Tonarbeit."
    Das "Kibo no Ie" ist ein Beratungszentrum für alkoholkranke und obdachlose Männer, erklärt Hitoshi Akiyama.
    "Diese abhängigen Leute haben keine Chance oder wenig Chance, medizinische oder richtige therapeutische Behandlung zu bekommen. Wegen der Alkoholproblem verliert man manchmal Wohnung, Familie, seinen Beruf - deswegen sie kommen hierher in dieses Gebiet."
    Die Unsichtbaren sitzen auf der Parkbank
    "Gerade Osaka war früher ein Zentrum für solche wohnungslosen Männer. Dort gab es vor 20 Jahren 10.000 Männer. Das kam nach der Expo. Also zur Expo damals wurde sehr viel gebaut, war Bauboom. Da kamen sie hierher und haben als Tagelöhner gearbeitet und blieben dann irgendwie da hängen."
    Erklärt Brunhild Fujimoto-Rohde, die den Stadtteil gut kennt. In Kamagasaki gebe es ab und zu eine Chance, etwas Arbeit zu bekommen, um Geld zu verdienen. Das wird allerdings auch als Tagelöhner mit zunehmendem Alter immer schwieriger, weiß Hitoshi Akiyama.
    "Die Tagelöhner leben hier, aber über 60 Jahre alt - bekommt man keine Arbeit mehr. Deswegen werden sie sofort wohnungslos."
    Man muss in Japan genau hinschauen, um Armut zu erkennen, die sich in Wohnungslosigkeit äußert. Die Unsichtbaren, wie man diese Menschen nennt, verbringen den Tag auf der Parkbank, im Internetkaffee oder im Kaufhaus. Frisch gebadet und frisiert, ordentlich gekleidet, erkennt man auf den ersten Blick nicht, dass sie keine Wohnung und auch kein Geld haben.
    Offiziell gibt es Armut in Japan nicht. Das gilt auch heute noch als Schande – nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für Staat und Gesellschaft. Armut sieht man erst auf den zweiten Blick, in Kamagasaki zum Beispiel, wo neben der Eisenbahnbrücke oder im Eingang des Parkhauses, in Nachbarschaft des Kibo no Ie, Pappkartons stehen, meist mit blauen Plastikplanen abgedeckt. Davor: aufgereihte Schuhe, auch eine Yucca-Palme, manchmal stapelt sich Geschirr. Armut, sagt Edith Muta, sieht man jedoch nicht nur in dunklen abgelegenen Ecken, sondern auch im Licht der Leuchtreklame vorm Supermarkt.
    "Gegen Abend, ab fünf, manchmal ab sechs, werden die Preise radikal im Supermarkt reduziert, und das wird wirklich 50 Prozent oder gar mehr verbilligt, und dann kaufen die ein, und dann haben sie auf jeden Fall etwas zu essen."
    Der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe spricht auf einer Pressekonferenz über den Sieg seiner Partei bei der Parlamentswahl.
    Die seit 2012 amtierende Regierung unter Premier Shinzo Abe hat eine Anhebung der Mehrwertsteuer zwei Mal verschoben (AFP / Behrouz MEHRI)
    Nicht auffallen, niemandem zur Last fallen
    Verglichen mit anderen Industrieländern ist die Zahl der Sozialhilfeempfänger von 1,6 Prozent der Bevölkerung sehr niedrig. In Deutschland sind es über neun Prozent, die soziale Mindestsicherung bekommen. Schätzungen der japanischen Rechtsanwaltskammer zufolge stellt nur etwa ein Fünftel der Sozialhilfeberechtigten tatsächlich einen Antrag - vor allem aus Scham. Auch Senioren, deren Rente nicht reicht, verhalten sich ihrer konfuzianischen Erziehung gerecht: nicht auffallen, niemandem zur Last fallen.
    "Die Leute haben vielleicht 600, 700 Euro Rente, und fast die Hälfte geht für das Appartement drauf. Und dann müssen sie halt irgendwie zusehen, wie sie mit dem Rest auskommen. Natürlich gibt es Sozialunterstützung. Aber viele Leute sind zu stolz, um den Antrag zu stellen, und die sagen, ok, ich schaffe das mit meiner Rente, und wenn ich geschickt bin, dann komme ich damit aus."
    Vom demografischen Wandel, der eine Schieflage in Japans Sozialsystem bringt, profitiert keine Bevölkerungsgruppe, erst recht nicht die Jungen: Sie müssen länger arbeiten und die enormen Kosten für Pflege und Betreuung erwirtschaften. Ob ihr Leben einmal besser wird oder wenigstes so bleibt, bezweifelt nicht nur Brunhild Fujimoto-Rohde.
    "Es gibt viele junge Leute heute, die einfach bei den Eltern bleiben. Weil die Anfangsgehälter und die Löhne so niedrig sind, und sie können davon nicht die Familie ernähren, dann heiraten sie lieber gar nicht. Und da gibt es immer weniger Kinder. Oder wenn die Eltern dann später pflegebedürftig sind, dass die sogar aufhören zu arbeiten, um sich um die Eltern zu kümmern. Für die sehe ich es in Zukunft als sehr schwierig an, im Alter zurechtzukommen, weil ihre Rente nicht reicht. In der Zukunft wird das ein großes Problem geben."
    Andere Ziele im Blick
    Angesichts der Alterungsprobleme, die fast täglich in Japans Tageszeitungen aufgegriffen werden, erscheinen die politischen Schritte zu ihrer Bekämpfung erstaunlich klein. Die seit 2012 amtierende Regierung unter Premier Shinzo Abe hat eine Anhebung der Mehrwertsteuer von acht auf zehn Prozent, mit der die Sozialetats finanziert werden sollen, zwei Mal verschoben. Steuererhöhungen kommen auch bei der japanischen Bevölkerung nicht gut an.
    Aktuell sieht es aus, als verfolge der Premier, beflügelt vom Ergebnis der Parlamentswahl vom Oktober, andere Ziele: die Änderung der bislang pazifistischen Verfassung - und die Stärkung der japanischen Armee.