Jugend jazzt 2017Höhepunkte von der 15. Bundesbegegnung
Die Bundesbegegnung "Jugend jazzt" - das improvisatorische Pendant zu "Jugend musiziert" - vereint die Sieger der jeweiligen Landeswettbewerbe. Vor genau 20 Jahren ins Leben gerufen, findet diese nationale Leistungsschau im Bereich "Combo" seit 2010 im jährlichen Wechsel mit einem Treffen der besten Nachwuchs-Big-Bands statt.
- "Jugend jazzt" feiert 20-jähriges Jubiläum (picture-alliance / dpa / Wolfram Steinberg)
Jazz Live Jugend jazzt 2015
Der Deutschlandfunk begleitet die Initiative des Deutschen Musikrates von Anfang an als Medienpartner. Bewusst als Begegnung und nicht als Wettbewerb konzipiert, werden anstelle von Preisgeldern Fördermaßnahmen geboten - u.a. Festivalauftritte, privater Unterricht und Workshops.
Der überzeugendsten Gruppe winkt eine besondere Belohnung: eine CD-Aufnahme im Kammermusiksaal des Deutschlandfunks. Nach Düsseldorf, Rostock, Erfurt, Bonn, Koblenz, Halle, Hannover, Dortmund, Schlitz und Potsdam findet das Treffen des deutschen Jazz-Nachwuchses diesmal in Saarbrücken statt.
Aufnahmen vom 15. - 17.7.2017 in Saarbrücken, Hochschule für Musik Saar.