Öl, Gas, Kohle - Energielieferungen auf dem Prüfstand Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Viele europäische Länder bemühen sich, von russischen Energieimporten unabhängig zu werden. Deutschland hat das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 gestoppt, an einem vollständigen Energie-Embrago gegen Russland will es sich jedoch noch nicht beteiligen.
Gendern in der Sprache "Liebe Bürgerinnen und Bürger", "Liebe Bürger:innen", "Liebe Bürger"? Je nachdem, für welche Anrede man sich entscheidet, fühlen sich einige mitgemeint, andere ausgeschlossen. Und schon steckt man mittendrin in einer hitzigen gesellschaftspolitischen Debatte. Einige Positionen im Überblick.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
China Science Investigation Deutsche Hochschulen liefern Wissen für den militärischen Ausbau Chinas. Eine gemeinsame Recherche von Follow the Money, Correctiv, Süddeutsche Zeitung, Deutsche Welle, Deutschlandfunk und weiteren europäischen Medien.
Depressionen Depressive Störungen gehören laut Bundesgesundheitsministerium zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. In der Gesellschaft sind sie noch immer mit viel Unwissen und Unverständnis belegt. Dabei sind viele Menschen im Laufe ihres Lebens direkt oder indirekt über Angehörige oder Freunde davon betroffen.
Krieg in der Ukraine Wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die EU, die USA und weitere Länder umfangreiche Sanktionen gegen Russland verhängt. Moskau hat seinerseits Gasexporte etwa nach Polen und Bulgarien gestoppt, viele Länder bemühen sich derzeit, von Energieimporten aus Russland unabhängig zu werden. Ein schnelles Kriegsende wurde bisher nicht erreicht. Der Westen unterstützt die Ukraine mit Waffen und auch Deutschland hat inzwischen die Lieferung schwerer Waffen zugesagt.
Kalenderblatt – 12. August 2022 40. Todestag des SchauspielersHenry Fonda - der aufrechte Amerikaner par excellence Robert Redford sagte einmal über seinen Schauspieler-Kollegen Henry Fonda , "er verkörpere das Beste von dem, was Amerika zu sein glaube." Vor 40 Jahren starb Fonda - den Filme wie „Früchte des Zorns“ oder „Die zwölf Geschworenen legendär machten. Hören 05:02Hören 05:02
40. Todestag des SchauspielersHenry Fonda - der aufrechte Amerikaner par excellence Robert Redford sagte einmal über seinen Schauspieler-Kollegen Henry Fonda , "er verkörpere das Beste von dem, was Amerika zu sein glaube." Vor 40 Jahren starb Fonda - den Filme wie „Früchte des Zorns“ oder „Die zwölf Geschworenen legendär machten. Hören 05:02Hören 05:02
Kalenderblatt – 11. August 2022 Avantgarde-Dachverband (IGNM) 100 Jahre Internationale Gesellschaft für Neue Musik Komponisten wie Bartók, Schönberg, Strawinsky gründeten vor hundert Jahren die „Internationale Gesellschaft für Neue Musik“ - und noch immer kämpft die IGNM mit ihrem alljährlichen Festival "Weltmusiktage" gegen den Traditionalismus in der klassischen Musik. Hören 04:59Hören 04:59
Avantgarde-Dachverband (IGNM) 100 Jahre Internationale Gesellschaft für Neue Musik Komponisten wie Bartók, Schönberg, Strawinsky gründeten vor hundert Jahren die „Internationale Gesellschaft für Neue Musik“ - und noch immer kämpft die IGNM mit ihrem alljährlichen Festival "Weltmusiktage" gegen den Traditionalismus in der klassischen Musik. Hören 04:59Hören 04:59
Kalenderblatt – 10. August 2022 Pharmazie-Geschichte125 Jahre Aspirin - aber wer hat es erfunden? Am 10. August 1897 stellte der Chemiker Felix Hoffmann zum ersten Mal Acetylsalicylsäure her, den Wirkstoff von Aspirin. Dass er den Stoff im Labor synthetisierte, ist zweifelsfrei belegt. Doch ob er auch Urheber der Idee ist, darüber streiten die Historiker. Hören 04:59Hören 04:59
Pharmazie-Geschichte125 Jahre Aspirin - aber wer hat es erfunden? Am 10. August 1897 stellte der Chemiker Felix Hoffmann zum ersten Mal Acetylsalicylsäure her, den Wirkstoff von Aspirin. Dass er den Stoff im Labor synthetisierte, ist zweifelsfrei belegt. Doch ob er auch Urheber der Idee ist, darüber streiten die Historiker. Hören 04:59Hören 04:59
Kalenderblatt – 09. August 2022 Vor 40 Jahren in ParisDer Terroranschlag auf das jüdische Restaurant "Jo Goldenberg" Zuerst fiel der Verdacht auf Links- oder Rechtsextreme. Doch offenbar stand ein palästinensisches Terrorkommando hinter dem blutigen Anschlag vom 9. August 1982 auf das Restaurant „Jo Goldenberg“ im einstigen Pariser Judenviertel. Hören 05:01Hören 05:01
Vor 40 Jahren in ParisDer Terroranschlag auf das jüdische Restaurant "Jo Goldenberg" Zuerst fiel der Verdacht auf Links- oder Rechtsextreme. Doch offenbar stand ein palästinensisches Terrorkommando hinter dem blutigen Anschlag vom 9. August 1982 auf das Restaurant „Jo Goldenberg“ im einstigen Pariser Judenviertel. Hören 05:01Hören 05:01
Kalenderblatt – 08. August 2022 Filmpremiere 1942 in LondonDisneys "Bambi" ist 80 - und noch immer kein Reh Walt Disneys „Bambi“ zeigt eine der traurigsten Szenen der Filmgeschichte. Seit der kleine Hirsch verzweifelt nach seiner toten Mutter ruft, haben Generationen von Kindern die Kinosäle tränenüberströmt verlassen. Heute vor 80 Jahren feierte der Klassiker des Animationsfilms in London Premiere. Hören 05:00Hören 05:00
Filmpremiere 1942 in LondonDisneys "Bambi" ist 80 - und noch immer kein Reh Walt Disneys „Bambi“ zeigt eine der traurigsten Szenen der Filmgeschichte. Seit der kleine Hirsch verzweifelt nach seiner toten Mutter ruft, haben Generationen von Kindern die Kinosäle tränenüberströmt verlassen. Heute vor 80 Jahren feierte der Klassiker des Animationsfilms in London Premiere. Hören 05:00Hören 05:00