Vor 150 Jahren wurde Gertrud Eysoldt geborenDie erste Feministin des deutschen TheatersAn der Seite von Max Reinhardt spielte sich die am 30. November 1870 geborene Gertrud Eysoldt zur bedeutendsten Charakterdarstellerin der deutschen Bühne um 1900 empor. Zugleich gilt sie als erste Feministin des deutschen Theaters - und als eine der aufregendsten Femmes fatales ihrer Zeit. Von Cornelie Ueding
Neurobiologe Hüther über Lockdown-Folgen"Schule ist der Ort, wo Kinder ihre tiefsten Bedürfnisse stillen" Der Neurobiologe Gerald Hüther warnt vor den Auswirkungen des Lockdowns auf die kindliche Entwicklung. Kinder verlören ihr Gefühl für Bedürfnisse, die sie länger nicht ausleben dürften, sagte er im Dlf. Ein Jahr hinterlasse im Hirn eines 7-Jährigen so viele Spuren wie zehn Jahre im Hirn eines 70-jährigen.
Corona in IsraelHohe Infektionszahlen unter Ultraorthodoxen Israel ist mit ausreichend Impfdosen versorgt und bei der Impfung seiner Bevölkerung so schnell wie kein anderes Land. Dennoch steigen die Infektionszahlen dramatisch, auch, weil sich viele Bewohner der orthodoxen Viertel und Städte nicht an die Corona-Maßnahmen halten.
Studie zur "Querdenker"-Bewegung"Kommt zum Teil von links, geht aber eher nach rechts" Der Soziologe Oliver Nachtwey identifiziert bei den Teilnehmenden der Corona-Proteste eine große Entfremdung vom traditionellen politischen System. Viele seien antiautoritär geprägt und sozialisiert, machten dann aber eine Wandlung durch und sähen in der AfD eine Alternative, sagte er im Dlf.
Neurobiologe Hüther über Lockdown-Folgen "Schule ist der Ort, wo Kinder ihre tiefsten Bedürfnisse stillen"