Neue Erkenntnisse weisen darauf hin, dass bei der Entstehung des sogenannten "Hyperkinetischen Syndroms", Fehlfunktionen im Gehirnstoffwechsel ebenso eine Rolle spielen wie genetische Faktoren. Bei körperlicher Überaktivität des Kindes sollte eine Umgebung mit wenig Reizen geschaffen werden, die das Kind ablenken könnten.
Archiv
Kinder sollten beim sogenannten Zappelphilipp-Syndrom nicht durch Medikamente ruhig gestellt werden
Bei Vorschulkindern seien häufig Nebenwirkungen wie Schlaflosikeit und Kopfschmerzen festgestellt worden. Dies erklärte Gerd Lehmkuhl von der Universitätsklinik Köln am Freitag bei einer Tagung.