Kopfschmerzen und MigräneHämmern, Pochen, Ziehen
Es gibt an die 200 verschiedene Formen von Kopfschmerzen. Sie können dumpf sein oder ziehend, spitz oder stechend. Sie können sich ankündigen oder wie aus heiterem Himmel kommen. Wie lassen sich welche Kopfschmerzen am besten behandeln?
- Viele Menschen leiden regelmäßig unter Kopfschmerzen. (dpa/picture alliance/Frank Rumpenhorst)
Weiterführende Information
Selbstmedikation beim Apotheker(Deutschlandfunk, Sprechstunde, 20.08.2013)
Kinderkopfschmerz
(Deutschlandfunk, Sprechstunde, 14.08.2012)
Kopfschmerz bei Schulkindern
(Deutschlandfunk, Sprechstunde, 28.06.2011)
Kopfschmerzen können auf eine Hälfte des Kopfes beschränkt sein, oder der ganze Kopf kann wehtun. Manche Menschen leiden nur sehr selten unter Kopfschmerzen. Für andere sind sie ein ungebetener regelmäßiger Begleiter. Wie aber lässt sich herausfinden, welcher Kopfschmerz einen plagt? Ist es möglich, Attacken vorzubeugen?
Was gibt es noch - jenseits von Medikamenten? Wie gut helfen etwa Akupunktur, Sport oder Entspannungstechniken?
Studiogast:
Priv.-Doz. Dr. med. Charly Gaul, Chefarzt der Migräne- und Kopfschmerzklinik Königstein im Taunus
Aktuelle Informationen aus der Medizin
Renate Rutta
Die Angst nach der Krebsdiagnose
Patienten mit einem Tumor benötigen auch psychologische Unterstützung
Martin Winkelheide
Eine fette Gans macht noch keine Fettleber
Wer sich den Rest des Jahres gesund ernährt, darf auch mal über die Stränge schlagen
Interview mit Prof. Tobias Goeser, Direktor der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie am Abdominalzentrum der Universitätsklinik Köln
Lennart Pyritz
Erste Hilfe für Chrystal Meth-Konsumenten
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erprobt eine Online-Beratung für Betroffene
Radiolexikon Gesundheit: Sauna