Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
Coronavirus Alles zum Coronavirus auf einen Blick: Interviews, Reportagen und Meinungen. Was sind die möglichen Folgen für die Erkrankten und die Gesellschaft.
Krieg in der Ukraine Die wichtigsten Beiträge zum Thema Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch abwandernde Pflegekräfte. Die Ampel versprach zu Beginn ihrer Regierungszeit, das Thema anzugehen.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Kultur heute – 04. Dezember 2023 Kultur heute 04.12.2023, komplette Sendung Hören 24:50Hören 24:50 Gerhart Baum zur "Arsch huh"-Veranstaltung und der Kulturszene zu Nahost Hören 07:47Hören 07:47 Der Krieg in Nahost und der überforderte Kunstbetrieb Hören 03:54Hören 03:54 Eine große Sause - Eric Gauthier inszeniert in Stuttgart eine Barockfeier Hören 05:13Hören 05:13 "Chronik der Revolution": Geschichte der Proteste im Iran am Berliner Ensemble Hören 04:55Hören 04:55 Kulturmeldungen 04.12.2023 Hören 02:55Hören 02:55
"Chronik der Revolution": Geschichte der Proteste im Iran am Berliner Ensemble Hören 04:55Hören 04:55
Kultur heute – 03. Dezember 2023 Kultur heute 03.12.2023, komplette Sendung Hören 30:09Hören 30:09 Gespensteroper - Barbora Horáková inszeniert in Weimar den "Fliegenden Holländer Hören 05:22Hören 05:22 "Ich mach ein Lied aus Stille" - Heimat-Abend von Armin Petras in Cottbus Hören 05:10Hören 05:10 Sieh Dir die Menschen an!* Portraits in der Weimarer Republik in Stuttgart Hören 05:12Hören 05:12 Joachim Kurz über die Zukunft kommunaler Kinos Hören 05:14Hören 05:14 Klaus Albrecht Schröder zum Tod des österreichischen Künstlers Wolfgang Hollegha Hören 05:41Hören 05:41 Kulturmeldungen 03.12.2023 Hören 02:44Hören 02:44
Gespensteroper - Barbora Horáková inszeniert in Weimar den "Fliegenden Holländer Hören 05:22Hören 05:22
Klaus Albrecht Schröder zum Tod des österreichischen Künstlers Wolfgang Hollegha Hören 05:41Hören 05:41
Kultur heute – 02. Dezember 2023 Kultur heute 02.12.2023, komplette Sendung Hören 30:02Hören 30:02 "Nathan" - Nuran David Calis interpretiert Lessing frei fürs Heute in Mannheim Hören 05:36Hören 05:36 Utopie Osteuropa - Gemeinsam schreiben für eine gemeinsame Zukunft Hören 10:38Hören 10:38 Theaterarbeit in Gefängnissen - Ein europäischer Austausch in der JVA Ossendorf Hören 05:05Hören 05:05 Dame Stephanie - Ein Porträt anlässlich des 85. Jahrestags der Kindertransporte Hören 04:54Hören 04:54 Kulturmeldungen 02.12.2023 Hören 03:11Hören 03:11
"Nathan" - Nuran David Calis interpretiert Lessing frei fürs Heute in Mannheim Hören 05:36Hören 05:36
Theaterarbeit in Gefängnissen - Ein europäischer Austausch in der JVA Ossendorf Hören 05:05Hören 05:05
Dame Stephanie - Ein Porträt anlässlich des 85. Jahrestags der Kindertransporte Hören 04:54Hören 04:54
Kultur heute – 01. Dezember 2023 Kultur heute 01.12.2023, komplette Sendung Hören 24:36Hören 24:36 "Menschenfreund mit Hundeseele" - L. Nemes zum Tod des Fotografen Elliott Erwitt Hören 04:06Hören 04:06 Tagung zur documenta: Wie kommt der Kanon moderner Kunst zustande? Hören 05:28Hören 05:28 "Der Prozess" - Pinar Karabuluts Fassung des Kafka-Klassikers in Köln Hören 05:02Hören 05:02 "Goethe ist gegenwärtig und gut vermittelbar"-Petra Lutz übers neue Dichterhaus Hören 06:19Hören 06:19 Kulturmeldungen 01.12.2023 Hören 03:01Hören 03:01
"Menschenfreund mit Hundeseele" - L. Nemes zum Tod des Fotografen Elliott Erwitt Hören 04:06Hören 04:06
"Goethe ist gegenwärtig und gut vermittelbar"-Petra Lutz übers neue Dichterhaus Hören 06:19Hören 06:19
Kultur heute – 30. November 2023 Kultur heute 30.11.2023, komplette Sendung Hören 24:34Hören 24:34 Verschwörungstheorien und Kommunikation - Frankfurter Debatte über die Sprache Hören 04:27Hören 04:27 Verhärtete Fronten, verhärtete Aussagen - Zerlegt sich der Kulturbetrieb? Hören 06:09Hören 06:09 In den Fängen des Terrors - Der Film "Rebel" kommt ins Kino Hören 05:07Hören 05:07 Besonders gefährdet - Das BKA warnt Museen mit ostasiatischen Sammlungen Hören 05:27Hören 05:27 Kulturmeldungen 30.11.2023 Hören 02:53Hören 02:53
Verschwörungstheorien und Kommunikation - Frankfurter Debatte über die Sprache Hören 04:27Hören 04:27