Klimawandel Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
Flucht und Migration Noch nie war die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine stieg die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen an. In Deutschland lebten laut Statistischem Bundesamt im vergangenen Jahr mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene – Tendenz steigend.
Coronavirus Alles zum Coronavirus auf einen Blick: Interviews, Reportagen und Meinungen. Was sind die möglichen Folgen für die Erkrankten und die Gesellschaft.
Krieg in der Ukraine Die wichtigsten Beiträge zum Thema Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Pflegenotstand Deutschland im Pflegenotstand: Es mangelt an Fachkräften, finanziellen Mitteln und Zeit für angemessene Betreuung. Verschärft wird die Situation durch abwandernde Pflegekräfte. Die Ampel versprach zu Beginn ihrer Regierungszeit, das Thema anzugehen.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Naturschutz Biodiversität und Artenvielfalt Weltweit gehen die Bestände von Tier- und Pflanzenarten dramatisch zurück. Dabei ist die biologische Vielfalt für das Überleben der Menschheit essenziell.
60 Jahre Deutschlandfunk Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Belarus und die Flüchtenden Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.
Kultur heute – 07. Dezember 2023 Kultur heute 07.12.2023, komplette Sendung Hören 24:37Hören 24:37 Maestro - Bradley Cooper kommt als Leonard Bernstein ins Kino Hören 05:24Hören 05:24 Bücher und ihre Wege - Brücke im Streit um Beutekunst Hören 05:15Hören 05:15 An historischem Ort: Die Ausstellung "Gestapo vor Gericht" in Stuttgart Hören 05:19Hören 05:19 Stanislawski in Chicago 1923 - "Our life in art" von Richard Nelson in Paris Hören 05:13Hören 05:13 Kulturmeldungen 07.12.2023 Hören 02:51Hören 02:51
Kultur heute – 06. Dezember 2023 Kultur heute 06.12.2023, komplette Sendung Hören 24:42Hören 24:42 Hinterhof der Globalisierung - Turner Prize für Jesse Darling Hören 05:24Hören 05:24 Frieden - Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Wien Hören 04:59Hören 04:59 Thomas Köcks "aerocircus" mit RambaZamba in Berlin Hören 05:02Hören 05:02 Neue Beziehungsethik - Nanette Snoep über 5 Jahre Restitutionspraxis Hören 05:15Hören 05:15 Kulturmeldungen 06.12.2023 Hören 03:17Hören 03:17
Kultur heute – 05. Dezember 2023 Kultur heute 05.12.2023, komplette Sendung Hören 24:00Hören 24:00 Offener BriefKulturschaffende zu KI: "Wir wollen nicht geklont werden" Mehr als 3.000 Kulturschaffende warnen in einem Offenen Brief vor generativer KI wie ChatGPT, die menschliche Kunst ersetzen könnte. "Wollen wir in einer Welt leben, wo die Maschinen Poesie, Prosa und Symphonie machen?", so Initiatorin Nina George. Hören 10:26Hören 10:26 Terror, Gewalt und Insiderhandel? Leerverkäufe vor dem 7.10. Hören 05:13Hören 05:13 Künstlerinnen und Abstraktion weltweit 1940-70 im Kunstmuseum Bielefeld Hören 05:20Hören 05:20 Landschaftspark der Aufklärung - Sanierung des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs Hören 05:14Hören 05:14 Kulturmeldungen 05.12.2023 Hören 02:59Hören 02:59
Offener BriefKulturschaffende zu KI: "Wir wollen nicht geklont werden" Mehr als 3.000 Kulturschaffende warnen in einem Offenen Brief vor generativer KI wie ChatGPT, die menschliche Kunst ersetzen könnte. "Wollen wir in einer Welt leben, wo die Maschinen Poesie, Prosa und Symphonie machen?", so Initiatorin Nina George. Hören 10:26Hören 10:26
Kultur heute – 04. Dezember 2023 KommentarDer überforderte Kunstbetrieb und der Krieg in Nahost Antisemitische Posts, abgesagte Ausstellungen, Rücktritte von Kuratoren: Der deutsche Kunstbetrieb steckt seit dem Hamas-Terror gegen Israel in einer tiefen Krise. Unser Autor Vladimir Balzer wünscht sich bessere Entscheidungsgremien und gute Kunst. Hören 03:54Hören 03:54 Kultur heute 04.12.2023, komplette Sendung Hören 24:50Hören 24:50 Gerhart Baum zur "Arsch huh"-Veranstaltung und der Kulturszene zu Nahost Hören 07:47Hören 07:47 Eine große Sause - Eric Gauthier inszeniert in Stuttgart eine Barockfeier Hören 05:13Hören 05:13 "Chronik der Revolution": Geschichte der Proteste im Iran am Berliner Ensemble Hören 04:55Hören 04:55 Kulturmeldungen 04.12.2023 Hören 02:55Hören 02:55
KommentarDer überforderte Kunstbetrieb und der Krieg in Nahost Antisemitische Posts, abgesagte Ausstellungen, Rücktritte von Kuratoren: Der deutsche Kunstbetrieb steckt seit dem Hamas-Terror gegen Israel in einer tiefen Krise. Unser Autor Vladimir Balzer wünscht sich bessere Entscheidungsgremien und gute Kunst. Hören 03:54Hören 03:54
"Chronik der Revolution": Geschichte der Proteste im Iran am Berliner Ensemble Hören 04:55Hören 04:55
Kultur heute – 03. Dezember 2023 Kultur heute 03.12.2023, komplette Sendung Hören 30:09Hören 30:09 Gespensteroper - Barbora Horáková inszeniert in Weimar den "Fliegenden Holländer Hören 05:22Hören 05:22 "Ich mach ein Lied aus Stille" - Heimat-Abend von Armin Petras in Cottbus Hören 05:10Hören 05:10 Sieh Dir die Menschen an!* Portraits in der Weimarer Republik in Stuttgart Hören 05:12Hören 05:12 Joachim Kurz über die Zukunft kommunaler Kinos Hören 05:14Hören 05:14 Klaus Albrecht Schröder zum Tod des österreichischen Künstlers Wolfgang Hollegha Hören 05:41Hören 05:41 Kulturmeldungen 03.12.2023 Hören 02:44Hören 02:44
Gespensteroper - Barbora Horáková inszeniert in Weimar den "Fliegenden Holländer Hören 05:22Hören 05:22
Klaus Albrecht Schröder zum Tod des österreichischen Künstlers Wolfgang Hollegha Hören 05:41Hören 05:41