
In der Gemeinde Lilienthal bei Bremen ist nach Angaben der örtlichen Feuerwehr ein Deich gerissen. Zahlreiche Einwohner mussten ihre Häuser verlassen und wurden in Notunterkünften untergebracht. Auch in Winsen an der Aller mussten 300 Wohnungen evakuiert werden. Das Wasser auf den Straßen stehe einen halben Meter hoch, teilte der zuständige Landkreis Celle mit. Aus Sicherheitsgründen sei der Strom abgestellt worden. In Niedersachsen rechnen die Behörden mit weiter steigenden Pegeln an der Mittelweser und an den Oberläufen von Aller, Leine und Oker.
Auch in Nordrhein-Westfalen führen einige Flüsse weiter Hochwasser. Besonders in Ostwestfalen drohen bebaute Gebiete überflutet zu werden, die sich in der Nähe der Weser befinden. An der Elbe steigen die Pegelstände ebenfalls. In Dresden gilt die zweithöchste Alarmstufe. In Sachsen-Anhalt wird heute das Pretziener Wehr geöffnet, damit die Wassermassen aus der Elbe abfließen können. So sollen Magdeburg und umliegende Orte geschützt werden.
Während es heute überwiegend trocken bleibt, erwarten Meteorologen für das Wochenende erneut mehr Niederschläge.
Diese Nachricht wurde am 28.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.