LeistungssportBei vielen Athleten schmerzt der Rücken
Viel Training bedeutet oft auch: viel Verschleiß. Leistungssportler leiden oft unter körperlichen Problemen. Die ehemalige Turn-Olympiasiegerin Karin Büttner-Janz forscht heute als Orthopädie-Professorin unter anderem zu Rückenproblemen von Leistungssportlern. Eine aktuelle Studie bescheinigt, wie verbreitet das Problem ist.
- Die deutsche Turnerin, Ärztin und Wissenschaftlerin Karin Büttner-Janz (picture alliance / dpa / Tom Schulze)
Weiterführende Information
Spinalkanal-Stenose - Die Veränderung der Wirbelsäule
(Deutschlandfunk, Sprechstunde, 20.01.2015)
Rückenschmerzen - Neue Methoden gegen den Bandscheibenvorfall
(Deutschlandradio Kultur, Zeitfragen, 16.10.2014)
In der Studie, die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthilfe und der Charité entstand, wurden Hochleistungssportler anonym speziell nach ihren Rückenbeschwerden befragt. Das Ergebnis: Jeder siebte Befragte gab an, von Rückenschmerzen betroffen zu sein.
"Die Umfrage hat ergeben, dass sich sehr viele Sportler präventive Maßnahmen wünschen."
Mit dem Therapie-Angebot, auch an deutschen Olympia-Stützpunkten, sind offenbar nicht alle Befragten zufrieden: "Die Sportler haben offensichtlich da Mängel entdeckt." Vor allem wünsche man sich auch in Lehrgangszeiten eine entsprechende Unterstützung, wie Physiotherapie, Massagen, etc.
Karin Büttner-Janz hatte als Leistungssportlerin selbst Rückenschmerzen und hat als Orthopädie-Professorin nun die Stiftung "Spinefoundation" (Wirbelsäulenstiftung) gegründet, deren wissenschaftliche Erkenntnisse aus ihrer Sicht auch für den Sport bedeutend sein könnten.
Das vollständige Gespräch können Sie als Audio-on-Demand nachhören.