

Gesetzmäßigkeiten im AlltagDie Vorliebe des Kosmos für kleine Zahlen
Einige Zahlen begegnen uns im Alltag häufiger als andere. Der Physiker Frank Benford entdeckte darin eine Gesetzmäßigkeit. Die kann uns helfen, Steuersünder zu entlarven, Wahlfälschungen aufzudecken oder einen Gratis-Drink in der Bar zu bekommen, erklärt der Mathematiker Christian Hesse im Dlf.
Faszination für PiWie sich die Kreiszahl mit Würstchen berechnen lässt
Den einen treibt ihre bloße Erwähnung den Angstschweiß auf die Stirn, andere geraten in Verzückung. Pi sei Kult, sagte der Mathematiker Christian Hesse im Dlf: Die Kreiszahl spiele nicht nur in allen Teilgebieten der Mathematik eine wichtige Rolle, sondern auch in unserem Alltag.
Faszination für Mathematik"Primzahlen sind ein großer Teil unseres Alltags"
Beim Thema Mathematik bekommt Fabien Nießen leuchtende Augen. Der 19-Jährige taucht nicht nur in seinem Studium in die Tiefen dieser Disziplin ein, sondern gibt auch Workshops für Schulklassen und organisiert die Matheolympiade mit. Ganz besonders faszinieren ihn die Primzahlen.
Vorzüge der Schwarmintelligenz"Nehmen Sie sich Zeit fürs Schwärmen"
Schwarmintelligenz funktioniere nicht nur bei Tieren, sagte der Mathematiker Christian Hesse im Dlf. Auch Menschen in Gruppen könnten Sachverhalte oft besser einschätzen als Individuen. Dazu müsse man den Mittelwert aller - voneinander unabhängigen - Schätzungen nehmen.
Berechneter Zufall"Geteiltes Glück ist beim Lotto nur halbes Glück"
INTERVIEW Weil ihm die Chancen für die wirklich interessanten Gewinne zu winzig seien, spiele er selber kein Lotto, sagte der Mathematiker Christian Hesse im Dlf. Mit nur fünf richtig getippten Zahlen und einem einfachen System könne man sich allerdings einen Lotto-Sechser garantieren.
Mathematiker Thomas HalesDie Kunst, Orangen zu stapeln
Stell dir vor, du findest einen lange gesuchten Beweis - und keiner versteht ihn. Zuletzt sah sich der Mathematiker Thomas Hales in dieser misslichen Lage und ohne die Hilfe eines Algorithmus hätte die Sache wohl kein glückliches Ende genommen.
Die Mathematik der Liebe"Ehe-Geheimnis liegt im 5:1-Verhältnis von Positivem zu Negativem"
INTERVIEW Wenn man in der Ehe etwas falsch mache, müsse man fünfmal etwas Positives machen, fasst der Mathematiker Christian Hesse im Dlf eine Formel für eine funktionierende Ehe zusammen. Allerdings reiche es nicht, einfach fünf Mal "Sorry" zu sagen. Seine Beziehung jedenfalls hält bereits seit 30 Jahren.
Angehende Mathe-Lehrer"Wir sind aufeinander angewiesen"
Wer Mathe auf Lehramt studiert, büffelt nicht nur Numerik oder lineare Algebra, sondern auch psychologische und pädagogische Inhalte. Das Studium ist anspruchsvoll, doch im Gegensatz zu vielen anderen Lehramtsstudenten können sich angehende Mathe-Lehrer auf den Gruppenzusammenhalt verlassen.
Berufsbild MatheWie Mathematiker in Unternehmen arbeiten
Nur was für Eigenbrötler? Mathematik galt lange als weltfremde Wissenschaft und brotlose Kunst. Doch das sind Klischees aus der Vergangenheit, denn viele Unternehmen brauchen Mathematiker. Zum Beispiel in der Computerindustrie.
Mathematik-Studium"Ob man in der Schule in Mathe gut ist oder schlecht, ist egal"
Persönlicher Kontakt zu den Dozenten, kleine Lerngruppen und gute Berufsaussichten – darüber können sich Mathematik-Studenten freuen. Das Studium ist zwar anspruchsvoll, doch genau das macht auch seinen Reiz aus.