MedienPolitischer Journalismus im Stresstest
Auch mit politischen Inhalten erreichen Youtuber wie Rezo beachtlich hohe Klickzahlen. Parteien eröffnen in Berlin eigene "Newsrooms", gerade um digitale Kanäle zu bespielen. Politiker interviewen sich gegenseitig. Haben politische Journalistinnen und Journalisten als Informationsvermittler ausgedient?
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Journalisten bei der Bundespressekonferenz (dpa / picture alliance / Wolfgang Kumm)
Konferenz „Formate des Politischen“ in Berlin News ohne Journalisten – „Das ist nicht gut für die Demokratie“
Konferenz Formate des Politischen Begrüßung und Moderation
Es diskutieren:
- Eric Gujer, der Chefredakteur der "Neuen Züricher Zeitung" sieht die Journalisten, gerade in Deutschland "im Stadium der beleidigten Leberwurst".
- Parlamentskorrespondentin Kristina Dunz wünscht ihrer Zeitung, der "Rheinischen Post", künftig viele Online-Angebote mit "Texten, Radioteilen und Videoclips".
- Wulf Schmiese, der Leiter des "ZDF Heute-Journals", sagt: Nachrichten seien etwas "ganz Kostbares" und jeder, der sie haben wolle, müsse auch dazu bereit sein, sie zu bezahlen.
Eine Diskussion im Rahmen der „Formate des Politischen 2019", einer Veranstaltung von Deutschlandradio und der Bundespressekonferenz.