Meldung
An Labormäusen gelang Edinburgher und Züricher Forschern ein erster Therapieerfolg bei der mit BSE verwandten Hirnkrankheit Scrapie, die auch in Schafen auftritt. Die Forscher nutzten dabei den Umweg der krankheitsauslösenden Prioneneiweiße über die Milz. Dort werden nämlich die Krankheitserreger von dem Immunzellen mit bestimmten Proteinen markiert. Diesen Zwischenschritt benötigen die Prionen offenbar, um das Nervensystem anzugreifen. Die Forscher blockierten bei genetisch veränderten und mit Scrapie-infizierten Mäusen diese Immunantwort in der Milz, unter anderem mit dem Schlangengift der Kobra. Beide Forschergruppen konnten den Krankheitsausbruch jedoch nur verzögern, nicht verhindern. Die Wissenschaftler schließen hieraus, dass die Prionen über mehrere Wege das Nervensystem erreichen können.