Freitag, 29. März 2024

Archiv

#Metoo-Debatte
Das komplizierte Verhältnis der Geschlechter

Die #Metoo-Debatte hat das soziale Herrschaftsverhältnis - Männer oben, Frauen unten - erschüttert; die bisherigen Regeln können nicht mehr gelten. Damit entstehen neue Komplikationen, denn das Geschlechterverhältnis ist vielgestaltig: sozial, politisch, aber auch ästhetisch, erotisch.

Von Barbara Sichtermann | 09.09.2018
    #Meetoo-Demonstration gegen sexualisierte Gewalt und sexistische Übergriffe am 28.10.2017 in Berlin Neukölln.
    Die #Metoo-Debatte hat sexualisierte Gewalt und Übergriffe in unserer Gesellschaft aufgezeigt (imago /Bildgehege)
    Im Prozess dieser Erschütterung kommt allerlei zutage, was früher verdeckt war: so auch jene Dominanzgesten von Männern gegenüber Frauen, die erotisch maskiert sind. Das war der Inhalt von #Metoo. Die Maskerade ist im Prinzip durchschaut und vorbei. Doch Barbara Sichtermann beobachtet in ihrem Essay weitere Komplikationen: Wann ist sie echt und wann ist sie Maske? Wie trennen wir Herrschaft und Herz, Dominanzverhalten und (echtes) Begehren, Unterwerfung und Liebe? Geht das überhaupt? Und wenn ja, was können wir als Frauen und Männer besser machen?
    Barbara Sichtermann, geboren 1943, ist seit 1978 freie Publizistin. Sie arbeitet regelmäßig für verschiedene Zeitungen und für den Rundfunk und ist Jurorin des Adolf-Grimme-Preises.

    1. Kapitel: Was war los?
    Angefangen hat es schon vor Jahren: Damals hieß der Hashtag "#Aufschrei", später dann "#Metoo" - zu Deutsch:
    Auch mir ist es widerfahren, auch ich hab' es erlebt.
    Wer war dieses "ich"?
    Eine große Anzahl Frauen.
    Und wo haben die sich geäußert?
    Überall da, wo es das Internet gibt und ein Protest, eine Klage, ein Angriff gepostet werden können, also weltweit.
    Und was ist das "es", das von so vielen Frauen erlebt und per Hashtag geteilt wurde?
    Ein Übergriff, eine sexuelle Belästigung, eine unwillkommene Berührung, Nötigung, Missbrauch, Vergewaltigung. "Es" ist Sexismus - Diskriminierung und Abwertung aufgrund des Geschlechts.
    Den Umgang der Geschlechter neu diskutieren
    Das gab es lange schon, dass der Gast die Kellnerin in den Po kniff und der Chef der Angestellten an die Brust fasste. Zu der Frau, die sich entzog, sagte man: "Hab' dich nicht so" und dem übergriffigen Mann attestierte man bloß ein Kavaliersdelikt. Wenn er nicht sogar ein Augenzwinkern erntete, und ja, die gekniffene Kellnerin haute zuweilen lachend auf seine Hand. Bei sexueller Nötigung war dann Schluss mit Lustig, aber es liegt in der Natur dieses Delikts, dass Zeugen fehlen und am Ende Aussage gegen Aussage steht. Und da brach sich sogar bei der Vergewaltigung schon mal die Ansicht Bahn, dass die Frau sich nicht so zieren solle, schließlich habe sie "es" herausgefordert...
    Diese Zustände sind vorbei. Oder (doch) nicht? Jedenfalls sind sie in Bewegung geraten, der Konsens in puncto Kavaliersdelikt ist aufgekündigt, das Augenzwinkern kommt spontan nicht mehr zustande, der Klaps auf den Po hat seine Unschuld verloren. Wir diskutieren den Umgang der Geschlechter neu.
    Es ist die Existenz des Internets, die den Diskurs befeuert und dafür sorgt, dass er weitergeht, denn das Netz verschiebt die Grenze zwischen Öffentlichkeit und Privatsphäre, es drängt die Geheimnisse des Kämmerchens in die Foren und Portale. Aber die Ursachen für #MeToo liegen tiefer.
    Das Geschlechterverhältnis spielt auf mehreren Ebenen: erotischen, sozialen, ökonomischen, politischen. Seit die Gleichberechtigung Gesetz wurde, also seit zwei Generationen, werden Berufsfelder und Öffentlichkeit weiblicher, Männer und Frauen begegnen einander immer öfter auf Augenhöhe, Frauen gewinnen an Eigenständigkeit und somit an Macht.
    Es führt kein Weg zurück
    Gefällt das den Männern? Nicht immer, nicht allen. Aber es führt kein Weg zurück. Und die gewöhnliche Herablassung der Männerwelt gegen das "Gedöns", mit dem Frauen angeblich beschäftigt sind, nimmt ab. Der Klaps auf den Po gehörte zu dieser Herablassung dazu, ebenso das unwillkommene Kompliment, zu schweigen vom geraubten Kuss und der erzwungenen Umarmung. Als dann Frauen Chefinnen wurden und wir hier in Deutschland sogar eine Kanzlerin hatten, ging das nicht mehr, dass Männer sich einfach so bedienten, wenn sie Lust auf eine Frau hatten.
    Wobei hier eine wichtige Querfrage aufpoppt: Lust? Hatten Männer, die einer Frau zum Beispiel in einem vollen Bus in den Schritt fassten, immer auch Lust auf sie? Im Sinne von: Schöne Frau, ich möchte dich so gerne nackt sehen, komm doch mit? Ist es wirklich das erotische Feld, in das der Gast die Kellnerin hineinbittet, wenn er sie auf den Allerwertesten klopft?
    2. Kapitel: Es wird kompliziert
    Das muss bezweifelt werden. Weder ist der Meister, der den weiblichen Lehrling 'meine Süße' nennt, noch der Abteilungsleiter, der die Praktikantin begrapscht, immer auf ein Rendezvous aus. Doch was ist dann der Sinn dieser Anmache? Ganz einfach: Es ist ein Machtspiel. Ein Mann gibt einer Frau zu verstehen, wo sie seiner Meinung nach hingehört: in die private Sphäre. Ins Haus, ins Schlafzimmer, vielleicht in die Bar - aber doch nicht in die Arbeitswelt mit ihrem Wettbewerb, ihrer Härte, ihrer Erbarmungslosigkeit. Erbarmt euch unserer, liebe Frauen, wenn wir ermüdet nach Hause kommen, anstatt uns im Beruf Konkurrenz zu machen!, das ist der Subtext all der unerbetenen Schmeicheleien, die Frauen auf Bürofluren so zu hören kriegen. Die Blicke, die Gesten, die Worte, die Berührungen, sie sind zu großen Anteilen eben nur erotisch maskiert. Streift man die Maske ab, erscheint der Machtanspruch.
    Übergriffe bewusst gemacht
    Man darf noch einen Schritt weiter gehen bei der Interpretation. Du hast einen schönen Busen, sagt der Politiker zur Journalistin, aber du verstehst nichts von Politik. Lass es ganz einfach sein. Und der Moderator, der eine Gesprächsteilnehmerin mit dem Spruch begrüßt: "Ich habe keine so junge Frau erwartet. Und dann sind Sie auch noch so schön", der beamt die Staatssekretärin mit seinen Worten nicht nur in die erotische Sphäre hinüber, er spricht ihr implizit die sachliche Kompetenz ab. Es ist diese Abwertung in sachlicher Hinsicht, die ein Kompliment vergiftet, das eben nicht an der Bar oder im Bett, sondern in einem Saal öffentlich geäußert wird. Das Kompliment verwandelt sich durch den falschen Kontext in einen Herrschaftsanspruch: Hier hab' ich zu sagen, und du bist nur die Süße.
    Überinterpretiert? In Einzelfällen sicher, im Großen und Ganzen aber nicht. Es bleibt ein Verdienst der #Metoo-Debatte, die multiplen Bedeutungen süßer Worte und fieser Übergriffe bewusst gemacht zu haben - das war Aufklärung im Wortsinne. Aber etliche Männer und auch viele Frauen fanden, die #Metoo-Aktivistinnen seien dann doch zu weit gegangen. Die vielen Namensnennungen im Internet, die Vorverurteilungen, die Suspendierung des Grundsatzes: Im Zweifel für den Angeklagten - wohin hat das geführt?
    Da schneidet eine Filmproduktionsfirma Szenen mit einem der sexuellen Belästigung geziehenen Schauspieler heraus, da hängen Galeristen Darstellungen weiblicher Akte ab, da werden des Missbrauchs Verdächtige ihrer Posten enthoben. Das Internet als Pranger - auch dazu führte der Selbstlauf einer flammenden Empörung, die ihre Protuberanzen nicht mehr kontrollieren konnte. Was mit den sehr wahrscheinlich begründeten Anklagen gegen einen mächtigen Hollywood-Produzenten begann, endete mit anonymen Beschuldigungen gegen jedermann - wegen fallweise nur "gefühlter" Nachstellungen.
    Auch Männer werden sexuell belästigt
    Ferner: Lässt sich die Welt, was sexuelle Belästigung betrifft, wirklich so fein säuberlich entlang der Geschlechtergrenzen aufteilen? Sind nur Männer die Täter? Nur Frauen die Opfer? In ihrem Buch "Sexismus" erinnert die Feministin Zana Ramadani daran, das ja auch Männer sexuell belästigt werden - von anderen Männern und von Frauen. Zwar haben Frauen, da sie den Zentren der Macht ferner stehen, weniger Gelegenheit, ihre Kollegen durch dreckige Witze zu demütigen und sie gegen deren Willen zu berühren, aber wo sie Macht haben, missbrauchen sie die zuweilen durchaus in sexistischer Weise. Hinzu kommt, andererseits, die menschliche Schwäche, sich im Opferstatus einzurichten und Vorteil aus ihm zu schlagen. "Und dass es falsche Beschuldigungen gibt", schreibt Ramadani, "kann nur bestreiten, wer Frauen - alle - für Heilige hält."
    Die meisten #Metoo-kritischen Stimmen schließlich befürchten eine tiefgreifende Störung des Umgangs der Geschlechter im Alltag, im Arbeitsleben, in der Öffentlichkeit. Nähme man die #Metoo-Klägerinnen in aller Welt beim Wort, dann dürfe ja gar nicht mehr geäugelt und geflirtet werden, das Ende des flirrenden, anspielungsreichen, doppelbödigen Diskurses zwischen den Geschlechtern sei gekommen. Schlussendlich müsste wohl vor jedem Kuss um ein Einverständnis gebeten und vor jedem Koitus ein Vertrag geschlossen werden.
    In Frankreich trat die Schauspielerin Catherine Deneuve mit einer derart kritischen Position hervor, in Deutschland gab es viele solche Stimmen in den Feuilletons. Diese Kritiker der Sexismus-Debatte verteidigten die erotische Sphäre als einen Raum der wunderbaren Ungewissheiten, der notwendig weiten Interpretationsspielräume. Sie bestanden darauf, dass die Welt des Flirts ein Hort der Mehrdeutigkeit sei und bleiben müsse, dass der Mann, der eine Frau umwirbt, die Frau, die einen Mann verführt, sich indirekter, verklausulierter Worte und Gesten bedienen sollten - die so oder so verstanden werden könnten, das sei ja gerade das Schöne. Wie mager und eindimensional klinge dagegen die dem Feminismus so teure Parole "Nein heißt Nein"! Die Choreografie einer erotischen Annäherung kennt jede Menge inverser Bewegungen, kennt Volten, Zickzacks, paradoxe Manöver, und wer hier auf wechselseitiger klarer Willensbekundung bestehe, so die #Metoo-Kritiker, sei auf einem schädlichen Holzweg. Und das Komplizierte an der Sache ist: Die Kritiker haben Recht.
    3. Kapitel: Es wird noch komplizierter
    Es ist aber ja gerade diese Sphäre der Mehrdeutigkeiten, die von den Grapschern, den Notzüchtigern ausgenutzt und zum Vorwand degradiert worden ist: Deren Rückzugsfeld war immer die Behauptung, sie hätten doch nur der bezaubernden Weiblichkeit huldigen wollen. Aber letztlich war das doch zu plump, und es sieht so aus, als sei dieser Ausweg jetzt nicht mehr gangbar. Daneben bleibt die erste und wichtigste Erkenntnis der Sexismus-Debatte in ihrer ganzen Klarheit und Wahrheit bestehen: dass sexuelle Anzüglichkeiten, ob mit Worten, Gesten oder gar mit Gewalt ausgeführt, in all den Fällen, die als "Belästigung" oder gar "Missbrauch" zusammengefasst werden können, nur erotisch kaschiert sind und lediglich ein Machtinteresse verraten.
    Missbrauch der erotischen Macht
    Und jetzt poppt eine weitere unbequeme Querfrage auf: Ist nicht die Sphäre der Erotik, die von Catherine Deneuve und vielen anderen zu Recht gegen die Regulierungswut übereifriger Feministinnen verteidigt wird, selbst wieder von Herrschaftsansprüchen durchzogen? Kaum begibt man sich in den Zauberkreis der geschlechtlichen Anziehung, steht man schon im Bann - ja, eben nicht nur von schönen Augen und geilen Hintern, sondern auch von Machtmitteln. Wie war das mit der legendären Lola Lola, dereinst von Marlene Dietrich im Film "Der blaue Engel" unsterblich gemacht? Sie war nur ein armes Revuegirl, hatte nichts außer ihrer "Natur" - aber sie hatte die Macht, das Leben eines angesehenen Pädagogen zu ruinieren. Die Lolas dieser Welt sind Legion und man hat Frauen die Macht, die in ihrem erotischen Appeal liegt, auch von jeher zugestanden, ja sie, diese Macht, bisweilen geradezu dämonisiert und Frauen ihretwegen eingesperrt. Dem Feminismus wird gern unterstellt, Frauen diese größte und womöglich einzige Macht auch noch nehmen zu wollen, weil er ihnen rät, sich nicht auf sie zu verlassen. Aber das ist ein Missverständnis. Den reflexartigen Blick auf Beine wie die von Marlene kann niemand abschalten und auch nicht die Lust einer Lola, ihre Beine zu zeigen. Daran hat eine gescheite Feministin auch nie etwas auszusetzen gehabt. Sie ist nicht gegen die erotische Macht als solche, sondern gegen ihren Missbrauch. Das Komplizierte daran ist, dass sich das eine in das andere drängt und dass es so höllisch schwer ist, beides auseinander zu pfriemeln.
    Zwar erleichtert die in vielerlei Hinsicht fortbestehende Herrschaft des männlichen Geschlechtes über das weibliche den Machos ihre sexistische Performance, aber wir dürfen dabei nicht vergessen, dass auch Frauen nach Art einer Lola erotisches Interesse vorspielen, um Männer dazu zu bringen, ihnen zu Willen zu sein. Sexistisches Verhalten als solches steht zur Debatte und in der Kritik, nicht nur das von Männern gegenüber Frauen. Vielleicht gibt’s ja eines Tages einen von Männern initiierten #Metoo-Hashtag - warum nicht? Einstweilen aber haben Frauen mehr Gründe zur Klage. Denn die patriarchalische Herrschaft hat übergriffiges Verhalten von Männern über Frauen nicht nur ermöglicht, sondern bereichsweise sogar legalisiert, man bedenke nur, wie lange es gedauert hat, bis Vergewaltigung in der Ehe strafbar wurde. Das Wachstum sozialer und ökonomischer Macht auf Seiten der Frauen sorgt nun dafür, dass der erotisch maskierte Übergriff als solcher dingfest gemacht, in den Focus gerückt und diskutiert werden kann. Das ist ein Verdienst der #Metoo-Debatte.
    Hintergedanken, Wünsche und Projektionen
    Aber auch die kritischen Stimmen haben zu neuer Einsicht beigetragen, sie haben durchaus ihre Punkte gemacht. So wenn sie darauf bestehen, dass ja die Erotik ihrerseits herrschsüchtig sei, dass sie ihr Regiment über beide Geschlechter ausübe und dass es nicht immer leicht zu entscheiden sei, wie was gemeint ist. Wann ist eine amouröse Geste echt und wann ist sie Maske? Wie trennen wir Herrschaft und Herz, Dominanzverhalten und Begehren, Unterwerfung und Liebe? Wir müssen eben bei aller Empörung über erotisch getarnte Herrschaftspraktiken aufpassen, dass wir die Herrschaft der Erotik über uns alle nicht aus dem Auge verlieren. Sigmund Freud würde sich im Grabe umdrehen, wenn er wüsste, wie wir heute über Sex reden - als über eine rundum saubere Sache, die nichts mehr mit jenem dunklen Trieb zu tun hat, den er zu verstehen und zu zivilisieren versucht hat. "Nein heißt Nein" mag für die Jurisprudenz und vor Gericht als Hilfsbegriff oder Formelkompromiss nützlich sein, fürs Leben ist diese schlichte Tautologie komplett untauglich. Für "Ja heißt Ja", in Schweden Teil eines neuen Gesetzesvorschlags, der Gewalt vom erwünschten Vollzug scheiden soll, gilt dasselbe.
    Das Verhältnis von Mann und Frau ist ja zunächst ein soziales, und in der Regel verläuft das Hin und Her auf der Straße, im Bus und auf den Bürofluren reibungslos - aber nie ohne Hintergedanken, Vorstellungen, Einschätzungen, Wünsche und Projektionen. Und wie sieht es damit aus - hat die Gleichberechtigung schon in unser Unbewusstes Einzug gehalten?
    Ein guter Test für die Rollenkonzepte, die Frauen für ihr eigenes und für das andere Geschlecht mit sich herumtragen, ist die Partnerwahl, will sagen, die Kriterien, nach denen sie erfolgt. Hierzu hat die feministische Soziologie in den USA intensiv geforscht. Herausgekommen ist, dass Frauen sich einst wie jetzt einen Mann wünschen, der größer ist als sie, mehr Geld verdient und einen höheren Status besitzt. Sicher gibt es Einzelfälle, in denen das anders ist, aber der statistische Nachweis für ein solches Fühlen und Verhalten der großen weiblichen Mehrheit ist erbracht.
    Auf Frauenseite muss sich noch eine Menge ändern
    Das geheime Männerwunschbild der meisten Frauen ist also vorsintflutlich - wenn man unter Sintflut jetzt mal den Feminismus verstehen will. Und es ist keineswegs so, dass die Männer nichts davon spürten. Unser alltägliches Verhalten auf dem Flur oder auf der Straße wird, wenn es gut geht, von erlernter Höflichkeit gesteuert, aber die darunter liegenden Strebungen, die Hintergedanken, gehörten in das Forschungsfeld von Sigmund Freud, und sie sind immer noch da. Sie verschaffen sich Ausdruck - auf Seiten der Männer durch Versuche, sich stark zu geben. Der Übergriff gehört fast noch dazu.
    Die Dinge so zu sehen ist keine Entschuldigung für Belästiger, aber sie hilft dabei, die Situation zu überblicken. Solange Frauen zur Augenhöhe ihrerseits noch gar nicht bereit sind, fordern sie die Männer zur Machtdemonstration auf. Und die Männer reagieren - unwillkürlich. Manche mit Resignation, manche mit dem unbändigen Wunsch, ein paar Zentimeter größer zu sein und die allermeisten damit, dass sie den dicken Max markieren. Es muss sich also auch auf Frauenseite noch eine Menge ändern. Warum nicht mal einen armen Schlucker zum Partner wählen, der einfach nur schön ist?
    4. Kapitel: Was jetzt verständlich wird
    Die Kritiker haben ja auch moniert, dass es oft Jahre und Jahrzehnte gedauert hat, bis sich ein Opfer meldete - warum so spät, liebe Frauen, warum konntet ihr nicht sofort reagieren, sei es mit Gegenwehr oder einer Anzeige? Andererseits hieß es: Alle haben es gewusst. Im Umkreis eines Filmregisseurs mit großem erotischen Appetit war man sich im Klaren, was da nach Drehschluss in den Hotelzimmern geschah, aber die Mitwisser und Mitwisserinnen haben geschwiegen. Warum hat nicht mal einer den Schneid besessen, den Macho beiseite zu nehmen oder gar zum Personalbeauftragen zu gehen?
    Patriarchalische Strukturen sind noch tief verankert
    Wir können jetzt, wo wir wissen, wie engmaschig Erotik und Machtmissbrauch bei diesem ganzen Theater verzahnt sind, folgende Antwort ausprobieren: Der Macho, der die Jungschauspielerin auf sein Zimmer zitiert, will, dass alle es wissen. Es soll sich rumsprechen. Selbst wenn er nachhelfen muss, damit sie ihm folgt, selbst wenn sie blaue Flecken oder Schlimmeres davonträgt - es soll bekannt werden. Sein Ruf, er sei ein erotischer Vielfraß, ist genau das, was ihm gefällt, was seine Führungsqualität unterstreicht. Dieses Klima der Komplizenschaft zwischen dem Leitwolf und den mitheulenden Wölfen schließt aus, dass jemand redet. Es ist ein Schweigekartell, das alle mehr oder weniger bereitwillig akzeptieren. Die Loyalität wirkt wie ein Knebel. Zwar fühlen viele, dass es so eigentlich nicht in Ordnung ist, aber sie kommen gegen den ungeschriebenen Komment nicht an. Und fügen sich. Auch das Opfer. Die vielen Mädchen, mit denen der Boss gewiss auch mal einvernehmlichen Sex hatte, sind für ihn Trophäen. Er prahlt mit ihnen. Im Grunde geht die Botschaft, die sein Don-Juan-Ruf in die Welt hinausposaunt, an die anderen Männer. Hört her, ich bin die Nummer 1. Das sollen alle wissen.
    Überinterpretiert? Leider nicht. Noch produziert unsere soziale Welt solche Milieus, auch hier bei uns in den westlichen Ländern, die ja zu Recht stolz sind auf ihre Fortschritte in Sachen Emanzipation. Aber noch sind patriarchalische Strukturen auch hierzulande tief verankert, noch gilt ein Chef mit vielen zweifelhaften Amouren als toller Hecht und eine Praktikantin, die sich von der Aufmerksamkeit des Vorgesetzten mehr verspricht, als Dussel.
    Es geht voran, aber langsam. #Metoo hat uns ein Stück nach vorn gepuscht, insofern die Debatte Erotik und Macht als Kategorien im Alltagsleben auseinander gepflückt hat. Sie konnte damit aber kaum mehr bewirken, als dass wir alle besser aufpassen, bevor wir als Männer oder Frauen im Umgang mit dem anderen Geschlecht unserer Spontaneität freien Lauf lassen. Oder?
    5.Kapitel: Wie können wir es besser machen?
    Es wäre ja schön, wenn sich noch mehr ereignen würde in Konsequenz dieser Debatte, wenn neue Gedanken zu unerhörten Taten führten - Taten, die keinen Pranger und keine anonymen Jeremiaden herausfordern, sondern mehr Freiheit und Freude. Die Philosophin Svenja Flaßpöhler hat mit ihrer Streitschrift "Die potente Frau" für eine "neue Weiblichkeit" geworben; ihr hat an der Sexismus-Debatte missfallen, dass Frauen ausschließlich oder vorwiegend als Opfer dastehen, als Abhängige, die zu viel mit sich machen lassen, als Objekte männlicher Begierden ohne eigenes Verlangen. Ja, sind Frauen denn nicht viel mehr und anderes? Sind sie denn nicht längst autonom genug, ihr "Nein!" gegebenenfalls mit dem nötigen Nachdruck vorzutragen, und können sie nicht, darüberhinaus, eigene erotische Ansprüche anmelden, anstatt immer nur auf das männliche Interesse zu warten oder die unwillkommene männliche Attacke abzuwehren?
    Es geht um Selbstermächtigung
    "Eine selbstbestimmte Haltung ist oft und aus verschiedenen Gründen nicht leicht", schreibt Flaßpöhler, "zumal dann nicht, wenn Frauen schon häufig Gewalt erfahren haben und verängstigt sind. Die Frage ist aber, ob wir solchen Frauen Mut machen, in die Selbstermächtigung zu finden oder in einer Endlosschleife wiederholen, dass sie als Traumatisierte dazu nicht in der Lage sind. Die erste Option, das Mut-Machen, steht für die Dynamisierung einer Entwicklung, die zweite für die Festschreibung des Status quo."
    Selbstermächtigung. Darum also geht es. Wir wollen, dass sich die Entwicklung dynamisiert, wir haben nichts davon, wenn wir weiter auf der Stelle treten. Dieser Aspekt ist wahrscheinlich der wichtigste von allen, die sich derzeit in der Debatte befinden. Er könnte auch dazu beitragen, dass Frauen allmählich ihr Männerbild abwandeln und ihr Partnerwahlverhalten ändern. Und da gibt es glücklicherweise eine Episode, anhand derer sich prima zeigen lässt, wie eine solche Dynamisierung aussehen, wie die Selbstermächtigung weibliche Gestalt annehmen könnte. Gemeint ist der Vorfall an der Alice-Salomon-Hochschule zu Berlin und wie man dort mit dem Gedicht verfuhr, dass an der Außenmauer dieser Schule geprangt hat.
    Vor sieben Jahren erhielt der Lyriker Eugen Gomringer von der Alice-Salomon-Hochschule einen Preis, zum Dank vermachte er der Schule ein Gedicht, das danach auf die südliche Außenmauer aufgetragen wurde. Es ist auf Spanisch verfasst und besteht aus acht Versen, in denen die drei Worte Avenidas, Flores, Mujeres, zu deutsch: Alleen, Blumen und Frauen verschiedentlich kombiniert werden. Der letzte Vers ist eine Art Unterschrift, sie heißt: Ein Bewunderer. Jahrelang zierte das Gedicht die Fassade der Schule, dann fanden in diesem Frühjahr einige Studentinnen, es sei sexistisch, eine Diskussion entbrannte - und man entschied, die Verse zu eliminieren.
    Bewunderung als kaschierte Überheblichkeit
    Die "Fassaden-Debatte" weckte auf Seiten vieler freier Geister blankes Entsetzen. Wie konnte man nur in ein Gedicht aus dem Jahre 1953, in dem durch das Spiel mit Worten pure Sinnenfreude evoziert und Bewunderung geäußert wurde, wie konnte man darin Herabsetzung erblicken und mit dem Sexismus-Vorwurf herumfuchteln! Der heute 93-jährige Autor Gomringer reiste an und verteidigte sein Werk. Seine Kritikerinnen indes blieben hart. Er wisse nicht, wie Frauen heute fühlen. Und dass sie sich nicht länger als Gegenstand von Männerfantasien in Verse gießen lassen wollten. Es bleibe dabei, das Gedicht müsse weg!
    Die neue Fassadengestaltung ist geplant. Barbara Köhler stellte ihr neues Gedicht für die Fassadengestaltung der Berliner Alice-Salomon-Hochschule in DIE ZEIT Nr. 36/2018, vom 30. August 2018 vor. (*)
    Es ist für Zeitgenossen, die noch nie über Geschlechterrollen nachgedacht haben, schwer, die Fassadendebatte zu verstehen. Hilfreich wäre die Erinnerung an einen Vorwurf, der Männern in den 1970er-Jahren, als die Neue Frauenbewegung anhob, wieder und wieder gemacht wurde: Sie, die Männer, degradierten Frauen zu Sexualobjekten. Gemeint war damit, dass allzu viele Männer Frauen lediglich als potenzielle Bettpartnerinnen wahrnähmen und sie in anderen Hinsichten ignorierten. Es war damals auch tatsächlich so, dass die Überlegenheit der Männer nicht nur in puncto Muskelkraft, sondern erst recht in moralischer und geistiger Hinsicht festzustehen schien. Männer also bezogen sich in allen Zonen des Wettbewerbs und des beruflichen Lebens auf andere Männer, nur im erotischen Feld nahmen sie Frauen für voll.
    Das hat sich dank des Feminismus geändert, aber bei den Männern findet man immer noch diese pseudo-poetische Einstellung gegenüber dem anderen Geschlecht: Wie schön, dass es Frauen gibt. Ich als Mann bewundere sie und freue mich auf sie an der Bar und im Bett. Diese Attitüde bewundernder Aufwertung war in Wahrheit aber nichts anderes als kaschierte Überheblichkeit, und die konnten Frauen irgendwann einfach nicht mehr ab: Im Reich der Poesie verhimmelt und hier auf Erden als Menschen zweiter Klasse behandelt - nein danke.
    Wir sind doch hier, um zu studieren, damit aus uns was wird, sagten die Studentinnen der Alice-Salomon-Hochschule. Das Gedicht macht uns mal wieder zu nichts als Objekten. Die Distanzierung, die darin liegt, empfinden wir als Erniedrigung. - Das ist vielleicht auf Anhieb nicht leicht zu verstehen - aber das Gedicht feiere doch, so sahen es die Studentinnen, letzten Endes nur wieder die Überlegenheit des Mannes, erhöhe ihn dank seiner Fähigkeit zur Objektivierung, zur Distanzierung und poetischen Sublimierung. Es befestige die Degradierung der Frau zum ewigen Objekt.
    Ein Gesang zum Preise männlicher Schönheit
    Überinterpretiert? Hm. Es ist schon was dran an dem Protest der Studentinnen, aus der Perspektive des Feminismus war er verständlich. Was aber gar nicht verständlich ist und völlig falsch, das ist die Konsequenz: die Austilgung des Gedichts an der Fassade. Frau hätte das Gedicht unbedingt dort stehen lassen müssen.
    Und sich fragen: Warum machen wir das nicht auch? Warum feiern wir die Männer nicht unsererseits - als erotische Objekte? Als Wesen, die unser Entzücken wecken können, wenn sie durch die Straßen gehen? Miteinander lachen? Blicke auf uns werfen? Ist nichts daran für uns Frauen erotisch erfreulich? Wir müssen die Typen ja nicht gleich mit Blumen vergleichen - aber vielleicht mit Sternen? Mit Gewässern? Mit Zugvögeln? Vieles lässt sich denken.
    Die Distanzierung und die Objektivierung, die der poetischen Arbeit vorausgehen und sie begleiten, sie machen ja Mühe - und die haben Frauen kaum je auf sich genommen. Die richtige Antwort auf das Gedicht von Gomringer wäre ein Gesang der Frauen zum Preise männlicher Schönheit, erotischer Attraktivität, sinnlicher Ausstrahlung.
    Die Männer sind sowas nicht gewohnt. Sie würden Augen machen. Vielleicht gar sich wehren. Denn sie würden Distanzierung und Objektivierung spüren und sich entsprechend genieren. Aber da müssten sie durch. Und diese Art, den Spieß umzudrehen, wäre die richtige Antwort der Frauen auf die ewige Anbetung der Beine der Lola und die Erwartung der Männerwelt, dass Frauen immer nur zeigen wollen, anstatt selbst mal zu schauen und selbst zu berühren, eigenes Begehren zu entwickeln. Es wäre ein entscheidender Schritt in Richtung auf ihre Selbstermächtigung.
    (*) Hinweis der Redaktion:
    Die in der ersten Textversion beschriebene Fassadenumgestaltung ist noch nicht vollzogen. Wir haben den Text deshalb korrigiert.