Mittwoch, 31. Mai 2023

Archiv

Michael Edwards Klangwelten
Programmierte Symbiose von Tradition und Elektronik

Seine selbst programmierte Musiksoftware trägt Namen wie "slippery chicken", "artimix" oder "input-strip". Damit kann der britische Komponist Michael Edwards unendlich viele Klangvariationen generieren, die seinen kreativen Prozess wie ein Turbo beschleunigen.

Von Georg Waßmuth | 07.03.2020

    Komponist Michael Edwardsträgt ein blau gemustertes Hemd und lacht in die Kamera
    Sensibel auch für politisches Wahrnehmen: der Komponist Michael Edwards (Valeria)
    117 Werke listet Michael Edwards Homepage aktuell auf. Die vollkommene Symbiose traditioneller Instrumente und elektronischer Klänge ist eines der ästhetischen Hauptziele, die Edwards mit seiner Musik anstrebt. Um das zu erreichen, müsse man zwingend programmieren können – davon ist der streitbare Brite überzeugt.
    Geboren wurde Michael Edwards 1968 in der Nähe von Manchester. Über ein allgemeines Musikstudium fand er zur Komposition und entdeckte dann seine Begeisterung für die Computermusik. Heute ist Edwards Professor für Elektronische Komposition an der Folkwang Hochschule in Essen; seine Werke werden rund um den Globus aufgeführt.
    Diese Sendung könenn Sie nach Ausstrahlung sieben Tage lang anhören.