Musik und Fragen zur PersonDer Schriftsteller Peter Schneider
Die politische Entwicklung Deutschlands hat seinen literarischen Weg gesäumt und über Jahrzehnte bestimmt - mit dem Roman „Vivaldi und seine Töchter“ legt Peter Schneider auch seine musikalischen Wurzeln offen.
Hören Sie unsere Beiträge in der Dlf Audiothek- Peter Schneider im Funkhaus (Deutschlandradio / Oranus Mahmoodi)
Die Politik prägte sein Leben und Schreiben: Als junger Mann schrieb Peter Schneider, Jahrgang 1940, Reden für Willy Brandt. Die APO-Bewegung machte ihn zum entschiedenen Rebellen. Als Lehrer wollte der Staat ihn nicht haben, er wurde Schriftsteller, schon mit seiner Debüt-Erzählung "Lenz" wurde er berühmt, heute ist der Text längst Schullektüre.
Sein Werk umfasst Romane, Essaybände, politische Monographien und Drehbücher - aus einem Filmstoff für den Kameramann Michael Ballhaus entwickelte sich sein jüngster Roman "Vivaldi und seine Töchter". Im April wird Peter Schneider 80 Jahre alt.