Nach der Bayern-WahlHaben die Volksparteien noch Zukunft?
Die Landtagswahl in Bayern wirft nicht nur Fragen zur Regierungsbildung und nach personellen Konsequenzen auf. Wenn Union und SPD immer weniger Wähler erreichen, steht die Parteienlandschaft in Deutschland vor einem grundlegenden Umbruch.
- Zur Landtagswahl in Bayern am 14.10.2018. (dpa / picture alliance / Sven Simon)
Bayern vor der Landtagswahl CSU rüstet sich für historischen Absturz
Söder über CSU-Umfragetief "Immer noch das Penthouse der deutschen Demokratie"
Vor der Landtagswahl in Bayern Kein Platz für Landespolitik bei der AfD
Geht das Zeitalter der Volksparteien zu Ende? Ist ihr Niedergang noch aufzuhalten? Laufen die Grünen den Sozialdemokraten den Rang ab? Macht der Aufstieg der AfD das Regieren schwieriger? Hat die Zersplitterung auch Vorteile? Brauchen wir die großen Parteien überhaupt noch?
Gesprächsgäste:
- Rainer Burchardt, Journalist und Medienwissenschaftler
- Hugo Müller-Vogg, Publizist und Buchautor
- Birgit Wentzien, Chefredakteurin Deutschlandfunk
Sie, liebe Hörerinnen und Hörer, sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail. Telefon: 00800 – 4464 4464 (europaweit kostenfrei) und E-Mail: kontrovers@deutschlandfunk.de