
Facebook, Twitter und Instagram sind für Urheber neuer Musik heute Teil der künstlerischen Persönlichkeitsinszenierung geworden. Die Art und Weise ihrer Nutzung sozialer Netzwerke ist individuell jedoch sehr verschieden.
Autorin Martina Brandorff sprach mit den in Berlin ansässsigen Komponisten Eres Holz, Johannes Boris Borowski, Leah Muir, Stefan Keller, Johannes Kreidler, Malte Giesen und Genoel von Lilienstern über deren Social Media-Erfahrungen. Die Sendung skizziert, was soziale Netzwerke heute für den künstlerischen Austausch, die Selbstvermarktung und gar den künstlerische Ausdruck bedeuten können.
Diese Sendung finden Sie nach Ausstrahlung sieben Tage lang in unserer Mediathek.